Airbus A321 von Latam: Soll im Sinkflug Sprit sparen.

Airbus A321 von Latam: Soll im Sinkflug Sprit sparen.

aeroTELEGRAPH

Upgrade von Airbus

Wie ein verbesserter Sinkflug Geld sparen hilft

Ein einfaches Update des Bordcomputers von Airbus A320 optimiert den Sinkflug. Fluggesellschaften können damit Treibstoff, Emissionen und einiges an Geld sparen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wenn Airlines Treibstoff sparen, schlagen sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie senken ihre Kosten und sie sind weniger klimaschädlich. Beides ist in den vergangenen Jahren noch wichtiger geworden. Die Corona-Krise hat Fluglinien weltweit in finanzielle Schwierigkeiten gebracht und wer jetzt den Betrieb wieder hochfährt, ist meist auf niedrigere Kosten angewiesen. Zudem ist der gesellschaftliche und politische Druck gewachsen, Emissionen zu reduzieren.

Der populärste Weg, um Treibstoff zu sparen, ist der Kauf von neuen Flugzeugen, die mit weniger Kerosin auskommen. Allerdings kosten neue Flugzeuge viel Geld und das haben die wenigsten Airlines aktuell. So müssen sie nach Wegen suchen, die Flüge ihrer aktuellen Maschinen effizienter zu gestalten. Das macht die chilenische-brasilianische Latam nun.

Näher ans optimale Sinkflugprofil

Die Fluglinie, die gerade ihre Restrukturierung in die Wege leitet, konnte sich zumindest eine Bestellung von 28 weiteren Airbus A320 Neo leisten. Aber das ist ihr nicht genug. So lässt sie mehr als 200 Jets der A320-Familie von Airbus mit einem Software-Upgrade ausstatten. Es heißt Descent Profile Optimisation, also Optimierung des Sinkflugprofils.

Dabei wird die Leistungsdatenbank im Bordcomputer (Flight Management System) so aktualisiert, dass die Spielräume beim Sinken kleiner werden. So verhindert die Software, dass der Sinkflug zu früh eingeleitet wird. Dadurch wird auch die ineffizienten Phase am Ende des Sinkflugs minimiert, wenn die Triebwerke in dichterer Luft wieder Schub erzeugen müssen. In der Sinkphase dazwischen bleiben die Triebwerke im Leerlauf, wenn der Sinkflug nicht etwa aufgrund von anderen Flugzeugen unterbrochen werden muss.

Externe Faktoren haben auch Auswirkungen

Erhältlich ist das Upgrade für Airbus A319 Ceo, A320 Ceo, A321 Ceo, A330 Ceo sowie für die frühen Exemplare des A320 Neo. Bei neueren Exemplaren ist es bereits Standard. Die Installation dauert laut Airbus rund drei Stunden und kann im Rahmen der regulären Wartung erfolgen. Der europäische Flugzeugbauer stellt Latam in Aussicht, mehr als 100 Tonnen Treibstoff und 300 Tonnen CO2 pro Jahr und Flugzeug einzusparen.

Allerdings hängt es nicht nur vom Flugzeug und dessen technischem Stand ab, ob optimale Sinkflugprofile möglich sind. So sorgt beispielsweise viel Verkehr in der Luft dafür, dass die Cockpitcrews in der Sinkflugphase doch wieder Schub geben müssen. Auch Ländergrenzen mit dem Wechsel der Flugsicherung können zu Abweichungen vom optimalen Profil führen.

Die Deutsche Flugsicherung erklärt diese Herausforderungen im Video:

Mehr zum Thema

Latam: Minus 6,6 Prozent.

Latam bestellt 28 zusätzliche Airbus A320 Neo

Latam least Boeing 787 als Ersatz für abbestellte Exemplare

Latam least Boeing 787 als Ersatz für abbestellte Exemplare

Die zwei Airbus A350 auf dem Weg nach Kanada: Viel Treibstoff gespart.

Zwei Airbus A350 sparen dank Teamwork Geld

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin