Die zwei Airbus A350 auf dem Weg nach Kanada: Viel Treibstoff gespart.

Formationsflug getestetZwei Airbus A350 sparen dank Teamwork Geld

Seit einiger Zeit analysiert der europäische Flugzeugbauer, ob Jets wie Vögel in Formationen fliegen können. Jetzt hat Airbus es erstmals ganz konkret getestet - mit zwei A350 über dem Nordatlantik.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In Radrennen sieht man es immer wieder. Ein Fahrer fährt ganz vorne an der Spitze einer Gruppe, nach einer Weile lässt er sich dann nach hinten fallen und ein anderer nimmt seinen Platz ein. Der Radfahrer vorne agiert dabei jeweils als Windbrecher. Im Windschatten zu fahren, kann nämlich bis zu 30 Prozent Kraft sparen.

Ingenieurinnen und Ingenieure von Airbus tüfteln seit einiger Zeit daran, ob es Flugzeuge Radfahrern gleich tun und den Windschatten nutzen könnten. Die Situation in der Luft ist indes komplizierter und deshalb orientieren sie sich dabei eher an Vögeln. Diese fliegen ebenfalls in Formationen. Dabei entsteht links und rechts vom vordersten Tier eine ausgleichende Aufwärtsströmung. Sie kann von seitlich knapp dahinter fliegenden Vögeln genutzt werden und spart Kraft.

Bis zu zehn Prozent Treibstoff sparen?

Fellofly heißt das Projekt von Airbus – ein Zusammenzug aus Fellow und Fly, also Gefährte und Flug. Mit SAS, French Bee und den Flugsicherungen von Frankreich, Großbritannien und Europa will der Flugzeugbauer herausfinden, ob Flugzeuge in Formationen fliegen könnten. Airbus hofft, so fünf bis zehn Prozent an Treibstoff zu sparen.

Jetzt hat der Hersteller erstmals den Formationsflug mit Langstreckenflugzeugen ganz konkret getestet. Am Dienstag hat Airbus zwei seiner Testflugzeuge auf die Reise über den Nordatlantik geschickt. Zwei A350 flogen im Abstand von drei Kilometer von Toulouse nach Montreal.

Fünf Tonnen weniger CO2

Der A350 mit der Seriennummer 1 flog voraus, der mit der Nummer 59 folgte ihm. Das selbst entwickelt Flugsteuerungssystem habe es möglich gemacht, «das hintere Flugzeug sicher im Windschatten-Aufwind der vorausfliegenden Maschine zu platzieren», so der Flugzeugbauer in einer Mitteilung. So habe die Schubleistung des hinteren Flugzeugs und damit der Treibstoffverbrauch reduziert werden können.

Fünf Tonnen CO2 habe man vermieden und gleichzeitig gezeigt, dass über fünf Prozent Spriteinsparung möglich sei. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern hilft Fluggesellschaften auch zu sparen. Beim Testflug ging es um mehere Tausend Euro.

Noch die Behörden überzeugen

Im nächsten Schritt will Airbus die Behörden davon überzeugen, den Formationsflug zu zertifizieren. Geeignet wäre er vor allem für hochfrequentierte Strecken - wie etwa den seit

Montag (8. November) wieder für Reisende aus Europa geöffneten Transatlantik-Korridor, wo gleichzeitig sehr viele Flugzeug unterwegs sind.

Mehr zum Thema

Vögel fliegen in Formation und sparen so Energie. Airbus ...

Airbus A350 testen Schwarmflug

Bird of Prey: Airbus' neues Konzept soll junge Ingenieure dazu inspirieren, mehr von der Natur abzuschauen.

Mehr Raubvogel, weniger Flugzeug

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack