Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Neue SeeaufklärerWeitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Bis spätestens Ende des Jahres soll die Bundeswehr die ersten neuen Boeing P-8A Poseidon übernehmen. Nun gibt es neue Bilder des ersten neuen Seeaufklärers. Gleichzeitig plant Deutschland offenbar, die Bestellung zu erhöhen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vor vier Jahren hat die Bundeswehr bei Boeing acht Seeaufklärer vom Typ P-8A Poseidon bestellt. Diese neuen Flugzeuge, die auf der Boeing 737-800 basieren, sind militärische Mehrzweckflugzeuge, die speziell für die Überwachung von Seegebieten, die Jagd auf U-Boote und die Fernaufklärung entwickelt wurden. Die Aufklärer stellen einen wesentlichen Bestandteil der modernen Verteidigungskapazitäten Deutschlands dar.

Ursprünglich sollten die ersten Flugzeuge schon im vergangenen Jahr ausgeliefert werden. Doch der Zeitplan konnte wegen Streiks bei Boeing nicht gehalten werden. Der neue Termin ist Ende 2025. Und es sieht gut aus, dass dieses Datum gehalten werden kann. In den Sozialen Medien sind erneut Bilder des ersten P-8A Poseidon aufgetaucht. Vor einem halben Jahr wurde der erste Start gezeigt.

Ein Dutzende Poseidon P-8A für Deutschland?

Gleichzeitig mehren sich die Stimmen, dass die Bundeswehr die Bestellung erweitern könnte. Es wird spekuliert, dass Deutschland vier zusätzliche Boeing P-8A Poseidon Flugzeuge kaufen könnte. Laut Flugrevue sind im Entwurf des Bundeshaushalts 2026 weitere 2,8 Milliarden Euro für die Jahre 2028 bis 2032 vorgesehen. Offiziell bestellt sind die Flugzeuge jedoch noch nicht

Die Aufklärer haben eine Reichweite von über 2200 Seemeilen, was etwa 4074 Kilometern entspricht, kann Geschwindigkeiten von bis zu 907 Kilometern pro Stunde (490 Knoten) erreichen und wird typischerweise von einer Besatzung von neun bis zehn Personen betrieben. Die Einsatzdauer beträgt bis zu vier Stunden im Einsatzgebiet, abhängig von der Entfernung zum Stützpunkt.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies