Airbus A340 mit der Kennung 5A-ONE im April 2017 in Perpignan: Gehörte einst Gaddafi.

Airbus A340 mit der Kennung 5A-ONE im April 2017 in Perpignan: Gehörte einst Gaddafi.

R. Bexten

Luxus-Flieger von totem Tyrannen

Warum Gaddafis A340 in Südfrankreich steht

Der libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi besaß einen luxuriös eingerichteten Airbus A340. Heute steht der Jet in Perpignan - mit einer hohen unbezahlten Rechnung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Regionalflughafen Perpignan-Rivesaltes im südfranzösischen Départements Pyrénées-Orientales hat seit Jahren einen prominenten Gast: Den Airbus A340-200, den der verstorbene libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi einst als seine Air Force One nutzte. Doch wie kam das Flugzeug nach Südfrankreich? Und warum steht es immer noch dort?

2011 hatten Rebellen im libyschen Bürgerkrieg den Flieger unter ihre Kontrolle gebracht und in der luxuriösen Kabine für Fotos posiert, etwa neben dem großen Bett, das einen Spiegel als Kopfteil hat. Nachdem Gaddafi erschossen wurde und eine Übergangsregierung an die Macht kam, schickte diese den Luxusjet 2012 nach Perpignan, mindestens für Reparatur und Wartung, es war auch die Rede vom Rückbau zu einem normalen Flieger.

Fliegen mit Einschusslöchern

Das Problem: Der Flieger war beschädigt, unter anderem durch Einschusslöcher. Also wurde der A340 laut französischen Medien unter anderem mit der Hilfe von Air France für die Reise vorbereitet und schließlich überführt. Dabei flogen die Piloten den Jet aufgrund der Schäden nur auf etwa einem Drittel der üblichen Reiseflughöhe und ließen das Fahrwerk während des Fluges ausgefahren.

In Perpignan angekommen, setzte das Wartungsunternehmen EAS als Air-France-Partner den Flieger wieder instand und lackierte ihn um. Die millionenschwere Rechnung dafür hat bis heute allerdings niemand bezahlt. Bereits im Jahr 2015 versuchte ein kuwaitischer Konzern, den Flieger beschlagnahmen zu lassen, um so Schulden einzutreiben, die das Gaddafi-Regime angehäuft hatte. Doch ein französisches Gericht lehnte dies ab.

Prominente Vorbesitzer

Heute ist das Flugzeug mit der Registrierung 5A-ONE fast 23 Jahre alt. Ausgeliefert hatte Airbus den A340-200 im Oktober 1996 ursprünglich an den Bruder des Sultans von Brunei. Da dieser aber in die falschen Geldtöpfe gegriffen hatte, entzog der Herrscher seinem Verwandten den Flieger und verkaufte ihn an Prinz Al-Waleed bin Talal aus Saudi-Arabien. Der wiederum veräußerte das Flugzeug gewinnbringend an Muammar al-Gaddafi.

Der libysche Machthaber ließ den Airbus von außen in den üblichen Farben der staatlichen Afriqiyah Airways bemalen, von innen aber als seinen Privatjet einrichten. 2009 schickte er den Flieger nach Glasgow, um den todkranken libyschen Geheimdienstagenten und Lockerbie-Attentäter Abdelbaset Al Megrahi in die Heimat zu bringen.

Was wird aus dem A340?

Heute steht das Flugzeug immer noch in Perpignan auf dem Gelände der EAS-Nachfolgerin Sabena Technics, wie der Flughafen bestätigt. Weder die Wartungsfirma Sabena noch Air France haben auf Anfragen von aeroTELEGRAPH zu dem Flugzeug geantwortet.

Mehr zum Thema

concorde f wtsb 01

Frankreich stellt Concorde unter Denkmalschutz - aber nicht die erste

Elixir Aircraft im Flug: Die Bestandsflotte hat kürzlich die 10.000 Flugstunde absolviert.

Elixir Aircraft setzt auf Wachstum - auch in den USA

Flughafen Châlons Vatry: Nannte sich zuerst Paris-Vatry, nun nur noch XCR.

Ryanair lässt Flughafen um seine einzigen Linienflüge zittern

Das Problemkind von Aura Aero ist keines mehr - ganz offiziell

Das Problemkind von Aura Aero ist keines mehr - ganz offiziell

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin