Airbus A330-900 Neo in den Farben von Aircalin: Bald nach Asien unterwegs.

Bestellung von AircalinVom Inselstaat mit dem A330 Neo nach China

Die Airline der französischen Gebietskörperschaft Nouvelle-Calédonie erneuert ihre Flotte. Aircalin bestellt 2 A330-900 Neo und 2 A320 Neo.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Inselgruppe liegt auf der anderen Seite der Erde. 17.000 Kilometer sind es von Nouvelle-Calédonie oder Neukaledonien bis in die Hauptstadt Paris. Und so ist nicht erstaunlich, dass sich die französische Gebietskörperschaft mit Sonderstatus stärker nach Asien ausrichtet als nach Europa.

Um die Anbindung an den bevölkerungsreichsten Kontinent zu verbessern, kauft die Nationalairline Aircalin 2 Airbus A330-900 Neo. Damit werde man das Angebot in Richtung Japan ausbauen.  Gleichzeitig möchte die Fluglinie neue Strecken nach Asien erschließen, wie sie am Dienstag (29. November) in einer Medienmitteilung schrieb. «Als Teil unseres Planes den Tourismus zu fördern, fällten wir den strategischen Entscheid, unsere gesamte Flotte zu erneuern», kommentiert Geschäftsführer Didier Tappero.

Auch Boeing hatte mitgeboten

Aircalin kauft nicht nur zwei A330-900 Neo sondern auch zwei Airbus A320 Neo. Tappero strecht den erhöhten Komfort für Passagiere und die tieferen Betriebskosten als Grund für die Order hervor. Auch Boeing stand im Rennen um die Lieferung an Aircalin.

Bislang bestand ihr Flugzeugpark aus 2 elfjährigen A320-200 und 2 14-jährigen A330. Daneben besitzt sie für den lokalen Verkehr 2 rund 43-jährige de Havilland DHC-6 Twin Otter. Damit steuert sie zwölf Ziele in acht Ländern an.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies