Boeing 737 von Virgin Australia: Die Fluggesellschaft will weniger Max als ursprünglich geplant.
Verkleinerung der Order und Verschiebung

Virgin Australia will nur noch halb so viele Boeing 737 Max

Die australische Fluggesellschaft ist aus dem Insolvenzverfahren zurück und schaltet wieder auf Angriff. In ihre Einheitsflotte nimmt aber Virgin Australia deutlich weniger Boeing 737 Max auf.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie war eines der frühen Opfer der Corona-Krise. Im April musste Virgin Australia Insolvenz anmelden. Seither hat der Sonderverwalter zusammen mit dem Management die Fluggesellschaft völlig umgekrempelt. 3000 Stellen wurden abgebaut, Tigerair Australia geschlossen und Airbus A320 und A330, ATR und Boeing 777 ausgeflottet.

Mitte November konnte Virgin Australia das Insolvenzverfahren abschließen und mit dem neuen Eigentümer Bain Capital wieder auf Angriff schalten. Man wolle den Marktanteil von rund einem Drittel im Inland verteidigen, erklärte die neue Chefin Jayne Hrdlicka. «Premium-Lounges, ein neues und frisches Angebot an Bord, eine Auswahl an Klassen, bessere Digitaltechnik und ein vereinfachtes Check-in-Erlebnis» will sie künftig anbieten, und das zu günstigen Preisen.

Keine Boeing 737 Max 8 und später Auslieferung

Die Flotte wird künftig alleine aus Boeing 737 bestehen. Virgin Australia wird allerdings in den kommenden Jahren deutlich weniger Max zur Modernisierung des Flugzeugparks übernehmen als ursprünglich geplant. Eigentlich hatte die Fluggesellschaft 25 Boeing 737 Max 10 und 23 737 Max 8 bestellt. Auf die kleinere Variante des Kurz- und Mittelstreckenfliegers verzichtet sie nun ganz, wie sie am Mittwoch (9. Dezember) bekannt gab.

Und die 737 Max 10 übernimmt Virgin Australia deutlich später. Statt im Juli 2021 flottet die australische Fluggesellschaft die neuen Flieger erst ab Mitte 2023 ein. Die Änderungen des Auslieferungszeitplans gebe «die Flexibilität, unseren künftigen Flottenbedarf kontinuierlich zu überprüfen, insbesondere wenn wir auf die Rückkehr der internationalen Nachfrage nach Reisen warten», so Hrdlicka.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Virgin Australia: Künftig das einzige Modell der Airline.

Virgin Australia setzt künftig ganz auf Boeing 737

Will Qantas in der Krise Konkurrenz ausschalten?

Will Qantas in der Krise Konkurrenz ausschalten?

Airbus A330 von Virgin Australia: Muss er künftig Boeing 787 weichen?

Virgin Australia überrascht mit Plan für Dreamliner

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg