Die zwei Airbus A340 von Olympic Airlines: Sie haben Griechenland verlassen.
Einsatz im Iran?

Untätige Airbus A340 verlassen Athen

Seit Jahren standen sie in Athen herum. Nun verließen zwei Airbus A340 der ehemaligen Olympic Airlines Griechenland. Ihr Ziel ist wohl eine Fluglinie im Iran.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit Jahren standen sie vor einem Hangar am Athener Flughafen. Perfekt bemalt in den Farben der ehemaligen Nationalairline Olympic Airlines, die schon längst den Betrieb eingestellt hat. Nun haben die beiden rund 17-jährigen Airbus A340-300 mit den Kennzeichen SX-DFC und SX-DFD ihren Standplatz in Griechenland überraschend verlassen.

Die A340 sind am Dienstag (14. Februar) nach Teheran geflogen worden. Sie tragen nun kasachische Kennzeichen (UP-A4002 und UP-A4003) und sind gemäß unbestätigten Berichten auf Bek Air aus Almaty eingetragen. Ob sie bei der Regionalairline verbleiben werden, darf bezweifelt werden. Denn bislang betreibt die Airline nur Fokker 100.

Via Drittstaaten

Vermutet wird denn auch, dass Bek Air nur eine Zwischenstation ist. Von dort dürften die zwei A340 an eine Fluggesellschaft im Iran überschrieben werden. Immer noch ist es einfacher für das Land, Flieger aus Kasachstan zu importieren, als aus Europa. So wurden auch ehemalige Lufthansa-Maschinen wiederholt via Drittstaaten in den Iran gebracht.

Vor fünf Jahren hatte Athen vier herum stehende A340-300 von Olympic Airlines zu Geld gemacht. Damals gingen die Maschinen mit den Kennzeichen SX-DFA bis SX-DFD in einer Auktion an die amerikanische Flugzeugleasinggesellschaft Apollo Aviation. Diese zahlte dafür 30 Millionen Dollar. Zwei davon wurden kurze Zeit später verschrottet.

Noch von Olympic Airways gekauft

Die vier A340 waren noch von der Vorgängergesellschaft Olympic Airways gekauft worden, welche 2003 vom Staat gerettet werden musste und in der neuen Olympic Airlines aufging. Die Nachfolgegesellschaft ging 2009 abermals bankrott. Der Staat gründete daraufhin unter dem Namen Olympic Air eine neue Gesellschaft und privatisierte sie. Sie gehört heute Aegean Airlines.

Mehr zum Thema

Alt und neu. Die ehemalige «Bocholt» der Lufthansa...

Aus Lufthansa wird Mahan

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

el al boeing 737 800 boeing 777 200

Israel lässt wieder Flüge in Tel Aviv abheben - mit nur 50 Passagieren pro Flugzeug

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg