Boeing 737 Max und Airbus A321 NeoUnited will bis zu 200 neue Flugzeuge kaufen

Die amerikanische Fluggesellschaft hat Lust auf Shopping. United plant offenbar eine Bestellung von 200 neuen Kurz- und Mittelstreckenfliegern bei Airbus und Boeing.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Erst kürzlich hat die amerikanische Fluggesellschaft ihre Bestellung um 25 Exemplare aufgestockt. 188 Exemplare der 737 Max stehen seither für sie reserviert in den Orderbüchern von Boeing. Doch dabei dürfte es nicht bleiben. Wie die Nachrichtenagentur Reuters schreibt, plant United eine große neue Bestellung.

Rund 150 zusätzliche Boeing 737 Max will United gemäß dem Bericht in Auftrag geben. Bisher hat die Fluglinie die Varianten 737 Max 8, Max 9 und Max 10 bestellt. Bestätigen will sie freilich noch nichts. Zu Gerüchten nehme man keine Stellung, so ein Sprecher.

Chancen der Marktneuordnung nutzen

Doch nicht nur Boeing soll zum Handkuss kommen. United plant gemäß dem Bericht auch eine große Bestellung bei Airbus. Bis zu 50 A321 Neo sollen die Amerikaner gemäß Reuters wollen. 2019 haben sie bereits einmal 50 A321 Neo geordert, allerdings in der Langstreckenversion A321 XLR.

Stimmt der Bericht, würde United insgesamt 200 Flugzeuge bestellen. Einen Grund für die Shoppinglust gibt es durchaus.  Die Erholung nach dem Corona-Stillstand und Chancen nutzen, die sich durch die Neuordnung des Marktes ergeben, kann man nur mit genügend Fliegern. Aus diesem Grund hat auch Southwest Airlines diese Woche ihre Order für 737 Max um 34 Jets aufgestockt.

Mehr zum Thema

Boom Overture in den Farben von United: Newark - Frankfurt in vier Stunden.

United will bis zu 50 Überschalljets von Boom

Boeing 737 Max: Nach fast zwei Jahren Stillstand ist sie wieder in der Luft.

United holt sich Nachschub an Boeing 737 Max

Airbus A321 XLR in den Farben von United: Unterwegs zwischen USA und Europa.

United ersetzt Boeing 757 mit Airbus A321 XLR

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies