Regionalflieger Antonov An-158: Ukraine will eigene Regionalairline mit heimischen Fliegern.

Wie in RusslandUkraine will mit neuer Staatsairline Antonov helfen

Nach Russland plant auch die Ukraine die Gründung einer staatlichen Regionalairline. Sie soll ebenfalls den heimischen Flugzeugbau fördern.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

In der ehemaligen Sowjetunion waren sie der Standard. Und noch heute ist auf vielen Flugplätzen der Region die Chance groß, Antonov An-24 und An-26 zu erspähen. Die in den 1960-Jahren eingeführten Propellerflieger leisten bei der Anbindung entlegener Gegenden weiterhin treue Dienste.

Zwar genießen die An-24 und An-26 den Ruf als robuste Flieger. Doch auch die langlebigen, einst für das Militär entwickelten Schulterdecker kommen langsam aber sicher ans Ende ihrer Lebensdauer. Mit einer Neuauflage der einst gefloppten Ilyushin-114 tüftelt Russland derzeit an einem Nachfolger. Eine geplante staatliche Regionalairline soll dabei helfen, der Neuauflage Rückenwind zu geben. Genau dies will auch die Ukraine tun.

Zwei geeignete Flugzeuge bereits im Angebot

Im Herbst will die Ukraine konkrete Pläne für die Gründung einer staatlichen Regionalairline vorstellen. Dies erklärte Infrastruktur-Minister Vladyslav Krykliy vergangene Woche gemäß der Nachrichtenagentur Interfax Ukraine. Im Rahmen einer «nationalen Luftfahrtstrategie» ist vorgesehen, mit der neuen Airline auch den kriselnden Flugzeughersteller Antonov zu unterstützen.

Der ukrainische Flugzeughersteller soll die neue Fluglinie mit heimischen Regionalfliegern beliefern. Krykliy verriet die Pläne während eines Besuchs des Antonov-Werks Charkiw. Mit der Antonov An-148 und der verlängerten An-158 hat der Hersteller zwei Regionalflugzeuge in seinem Portfolio.

Antonov setzt Hoffnungen auf Regionaljets

Auf die Jets setzt Antonov derzeit große Hoffnungen. Nach der Annektierung der Krim gingen Russland und die Ukraine auch in Sachen Flugzeugbau getrennte Wege. Weil russische Zulieferer keine Teile mehr lieferten, geriet die Produktion der An-148 und An-158 ins Stocken.

Mittlerweile hat der ukrainische Hersteller Ersatz für Zulieferer finden können, wie im November 2019 der damalige Antonov-Chef Oleksandr Donets im Gespräch mit aeroTELEGRAPH erklärte. Auch eine vertiefte Kooperation mit Boeing soll fortan eine reibungslose Lieferung von Bauteilen sicherstellen. Im Gegensatz zu An-24 und An-26 handelt es sich um Regionalflugzeuge mit Düsenantrieb.

Einst mit westlichen Flugzeugen aufgebaut

Als Schulterdecker mit hoch über den Boden gelegenen Motoren eignen sich die Jets auch für den Einsatz auf provisorischen Flugplätzen. Ob die Flieger der geplanten Regionalairline der Ukraine das überhaupt können müssen, ist bislang unklar. Genau wie Streckennetz, Flottengröße oder Name ist auch über eine mögliche Wahl der Flugzeuge bisher nichts Konkretes bekannt.

Seit der Privatisierung von Ukraine International 2011 würde damit die Ukraine wieder eine Staatsairline besitzen. Die einstige Nationalairline war eine der ersten Fluglinien aus der ehemaligen Sowjetunion, die ausschließlich mit westlichen Flugzeugen aufgebaut worden ist.

Mehr zum Thema

Kim Jong-un in Antonov An-148 unterwegs?

Kim Jong-un in Antonov An-148 unterwegs?

Volga-Dnepr parkt zwei Antonov An-124

Volga-Dnepr parkt zwei Antonov An-124

Archivfoto der eingelagerten Antonov An-124: Soll wieder abheben.

Antonov will libysche An-124 wieder in die Luft bringen

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack