Boeing 787-9 von Turkish Airlines: Die Fluglinie will Nachschub.

Aber mehr 737 Max und 787Turkish Airlines will aktuell keine Boeing 777X

Die Verhandlungen über eine Order von mehr als 200 Boeing 737 Max und 787 sind weit fortgeschritten. Doch es gibt noch ein Problem zu lösen, wie Turkish Airlines sagt.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vergangenen Dezember beglückte Turkish Airlines Airbus. Die Fluggesellschaft bestellte 220 Kurz- und Langstreckenjets beim europäischen Flugzeugbauer - 150 Airbus A321 Neo und 70 Airbus A350. Daneben sicherte sie sich Kaufrechte für 15 weitere Airbus A350-900, fünf weitere A350 F und 100 weitere A321 Neo.

Die Ausübung dieser Kaufrechte sei derzeit nicht aktuell, sagte Ahmet Bolat am Dienstag (4. Juni) in Dubai bei einem Treffen mit der Presse am Rande der Hauptversammlung der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung Iata. «Aber sie wird es vielleicht in drei, vier Jahren sein», so der Aufsichtsratspräsident von Turkish Airlines. Die Fluggesellschaft hat sich das Ziel gesetzt, bis 2033 die Flotte auf über 800 Flugzeuge auszubauen.

Verhandlungen weit fortgeschritten, aber ...

Den nächsten Schritt in diese Richtung macht Turkish Airlines mit einer neuen Order bei Boeing, wie Bolat erklärte. Es gehe um rund 150 Kurz- und Mittelstreckenflieger und 75 Langstreckenflugzeuge. Konkret will er weitere Boeing 737 Max und weitere 787 ordern. Die Verhandlungen seien bereits weit fortgeschritten.

Etwas aber hält bisher die offizielle Bekanntgabe zurück, wie Bolat erklärte. Mit Triebwerkshersteller CFM International, der die Leap-1B-Motoren der Boeing 737 Max baut, habe man sich noch nicht einigen können. Strittig sei noch der Preis. «Daher wird es mehr Zeit in Anspruch nehmen.»

Aktuell kein Bedarf für Boeing 777X

Kein Thema ist für die türkische Nationalairline aktuell die Boeing 777X. Für das größte Modell der Amerikaner wurde sie immer wieder als Kandidatin gehandelt. Man habe jetzt gerade Airbus A350-1000 bestellt. «Das ist auch ein Ultralangstreckenflugzeug mit einer Kapazität ähnlich derjenigen der Boeing 777X», so Bolat.  Das heiße aber nicht, dass man sie für immer ausschließe. Später könne man aber immer noch ordern.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Turkish Airlines: Die Flotte soll sich verdoppeln.

Turkish Airlines will von 400 auf 800 Flugzeuge wachsen - in zehn Jahren

Turkish Airlines: Schwierigkeiten mit Russen, die nach Lateinamerika wollen.

Turkish Airlines verkauft ab Russland keine Tickets mehr nach Mexiko

Airbus A321 von Turkish Airlines: Die Fluggesellschaft flog früher zehn Mal täglich zwischen Tel Aviv und Istanbul.

Turkish Airlines lässt eine der wichtigsten Routen noch lange unbedient

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies