Tupolev Tu-214 von Red Wings: Das Flugzeug mit der Kennung RA-64518 ist seit Anfang Januar 2024 zurück im Liniendienst.

GewichtsreduktionTupolev verordnet der Tu-214 eine Diät

Der russische Mittelstreckenjet soll leichter werden. Dabei stehen das Fahrwerk und neue Materialien im Fokus für die modernisierte Tupolev Tu-214.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Tupolev Tu-204 war Russlands Antwort auf die Boeing 737 und den Airbus A320. Dem Erstflug 1989 gingen rund 16 Jahre Entwicklung voraus. Knapp acht Jahre später brachte Hersteller Tupolev mit der Tu-214 eine modernisierte Version auf den Markt, inklusive einem höheren Startgewicht und angepassten Türen.

Produziert wird diese Version bis heute. Allerdings nur in einer nur sehr geringen Stückzahl von ein bis zwei Maschinen pro Jahr. Abnehmer sind das russische Militär und VIP-Anbieter. Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den Sanktionen des Westens hat die Regierung in Moskau verordnet, dass wieder mehr Tu-214 gebaut werden müssen. Geplant sind zehn Maschinen pro Jahr.

Neue leichtere Sitze

Das staatliche Luftfahrtkonsortium United Aircraft Corporation (UAC) zu dem auch Tupolev gehört, hat kürzlich beschlossen, ein Innovationszentrum, Innovation Design Center (IDC), speziell für die Tu-214 einzurichten. Es wird aus 12 bis 25 Fachleuten bestehen, die sich auf die Erhöhung der Reichweite sowie eine effizientere Produktion des Flugzeugs konzentrieren sollen.

Tupolev-Chef Konstantin Timofeev hat erstmals Details zu den geplanten Modernisierungen der Tu-214 vorgestellt. So plant der Hersteller, das Fahrwerk zu modernisieren, berichtet das Portal Ato. Das Ziel der Gewichtsreduzierung soll durch den Einsatz von Leichtbaumaterialien erreicht werden. Timofeev nennt als Beispiel modernisierte Passagiersitze.

115 Exemplare bis 2030

Aktuell würden weiterhin Mitarbeitende für das neue Innovation Design Center (IDC) rekrutiert, die bereit sind, «frische Ideen und Entwicklungen im Bereich Flugzeugbau anzubieten», so der Tupolev-Chef.

Russland will bis 2030 insgesamt 115 Tu-214 an Fluggesellschaften bauen. Aeroflot hatte ursprünglich 40 Exemplare bestellt, kündigte jedoch im Sommer an, die Order auf 40 MS-21 umzuwandeln. Erst hat Tupolev bei S7 Airlines gefunden. Die Airline will 100 Exemplare bestellen.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-214: Soll modernisiert werden.

S7 Airlines will 100 Tupolev Tu-214 bestellen

Tupolev Tu-214: Doch nicht zu Aeroflot?

Aeroflot will keine Tupolev Tu-214 mehr

Red Wings soll insgesamt acht wieder flugtauglich gemachte Tu-204 und Tu-214 erhalten.

Staatlicher Leasinggeber beschert staatlichem Flugzeugbauer Großauftrag

Tupolev Tu-214 von Red Wings: Das Flugzeug mit der Kennung RA-64518 ist seit Anfang Januar 2024 zurück im Liniendienst.

Tupolev Tu-214 wechselt zwei Mal selbstständig die Höhe

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack