Mojave-Flugzeugfriedhof in Kalifornien: Lieber recyclen, fordern Experten.

Flugzeuge gehen massenweise in RenteTsunami von pensionierten Jets

Noch nie wurden so viele Flieger in Rente geschickt wie in den nächsten zehn Jahren stillgelegt werden dürften. Das gibt einem Industriezweig Aufwind.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es sind bisher ungekannte Zahlen. Tausend Flugzeuge dürften von den Fluggesellschaften innerhalb der nächsten zehn Jahre jährlich in Rente geschickt werden. Das hat Analyst Richard Brown von IFC Leasing errechnet. «Wir stehen vor einem regelrechten Tsunami an Flugzeug-Stilllegungen», erklärte er anlässlich der Konferenz des Verbands der Flugzeug-Recycler Afra.

Zu einem ähnlichen Schluss kommt auch Boeings Umweltbeauftragte Julie Felgar. 41 Prozent der globalen aktiven Flotte dürfte laut ihren Berechnungen in einem Jahrzehnt bereits in Rente gegangen sein. «Wir stehen vor einer regelrechten Welle», beurteilt sie die Situation.

Keine Altersschwäche, aber Effizienzdruck

Grund für diese Entwicklung, da sind sich die Experten einig, ist nicht, dass die Flugzeuge altersschwach werden. Der Kostendruck durch hohe Kerosinpreise und der Drang nach moderneren und effizienteren Fliegern sowie das sich immer breiter entwickelnde Angebot führen dazu, dass sich Fluglinien schneller von ihren Jets verabschieden. Genau hier soll der Industriezweig der Flugzeug-Recycler seine Chance ergreifen, fordert Felgar die Unternehmen auf. «Das ist eine großartige Gelegenheit, diese Flugzeuge auseinander zu nehmen und zu den höchsten Standards zu recyclen, statt sie einfach in der Wüste zu parken», erklärte sie bei der Konferenz.

Um das auf dem besten Weg zu tun, hat der Verband Afra eine Akkreditierung erarbeitet, der sowohl Umwelt- als auch technische Aspekte einbezieht. Nun gehe es daran, zum Industriestandard zu werden, heißt es vom Verband, der 76 Mitglieder aus 18 Ländern zählt.

Mehr zum Thema

Belegte Flugzeugtoilette: Wie groß ist das Einsparpotenzial wenn Passagiere nicht mehr auf die Bordtoilette gehen würden?

Mit Pinkelverbot an Bord könnten Fluggesellschaften Millionen sparen

Eine Aeroflot-Maschine im Hangar: Die Fluggesellschaft hat 2022 mehr Flüge durchgeführt als im Vorjahr.

Aeroflot hat Ausgaben für Wartung massiv gekürzt

Boeing 787-10: Wer ist Erstkunde des längsten Dreamliners?

Kennen Sie die Erstkunden dieser Flugzeugmodelle?

Airbus A320: Ist er länger oder kürzer als die 737-800?

Kennen Sie die Längen dieser Flugzeuge?

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg