Die Billigairlines Tigerair und Scoot gehörten beide Singapore Airlines. Das wurde der Muttergesellschaft offenbar zu viel. Tigerair <a href="https://www.aerotelegraph.com/tigerair-wird-zu-scoot" target="_blank" rel="noopener">verschwand als Marke komplett und ging in Scoot auf</a>.

Die Billigairlines Tigerair und Scoot gehörten beide Singapore Airlines. Das wurde der Muttergesellschaft offenbar zu viel. Tigerair verschwand als Marke komplett und ging in Scoot auf.

aeroTELEGRAPH

Effizienz

Tigerair Australia wechselt von Airbus zu Boeing

Virgin Australia vereinfacht ihre Flotte gruppenweit. Auch die Billigtochter Tigerair Australia muss mitmachen. Das bedeutet, dass sie in drei Jahren keine Airbus A320 mehr fliegen wird.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Triumph für Boeing in Australien. Virgin Australia plant, die Billigtochter Tigerair in die Strategie der Einheitsflotte miteinzubeziehen. Bisher fliegt Tigerair Australia mit 14 Airbus A320 und drei Boeing 737-800. Innerhalb der nächsten drei Jahre sollen die 14 Airbus-Flugzeuge nach und nach durch Boeing 737 ersetzt werden, so Virgin in einer Präsentation, welche die Airline im Rahmen einer Kapitalerhöhung der australischen Börse übergeben hat.

Virgin Australia erhofft sich davon einen deutlichen Produktivitätsgewinn bei der Billigtochter. Eine Einheitsflotte ist bei vielen Billigairlines Standard. So setzt etwa die amerikanische Southwest genauso wie Irlands Ryanair auf Boeing 737, Easyjet fliegt mit Airbus A320. Wartungs- und Personalausbildungskosten lassen sich so auf einem niedrigen Niveau halten.

Auch Embraer müssen weg

Die Airbus A320 aus der Tigerair-Flotte sollen verkauft werden, heißt es in der Präsentation weiter. Die Tigerair-Einheitsflotte ist Teil einer gruppenweiten Flotten-Vereinfachung. Virgin Australia betreibt bereits 57 Boeing 737. Wenn auch die Billigtochter den Flugzeugtyp nutzt, lassen sich Kapazitäten einfacher innerhalb der Gruppe umher schieben.

Als Teil der Vereinfachungsstrategie trennt sich Virgin auch von ihrer verbleibenden Flotte von 14 Embraer E 190 sowie von 6 ihrer 14 ATR-Turbopop-Flieger. Nach Abschluss des Programms fliegt Virgin Australia noch mit einer Mischung aus Boeing 737, 777, Airbus A330 und den verbleibenden Turboprops. Insgesamt will Virgin durch die Reduktion der Flotte rund 300 Millionen australische Dollar einsparen.

Mehr zum Thema

western sydney airport terminal fertig  External

Das ist das Terminal des Western Sydney International Airport

western sydney airport terminal fertig  Terminal Gates Internal1 Credit-Brett Boardman

Sydney zeigt das Terminal des neuen 24-Stunden-Flughafens

Flugzeuge vor dem Start: Das Outback Air Race findet dieses Jahr Ende August statt.

In 15 Tagen im Flieger durchs australische Outback

flughund

Wenn es im Landeanflug «Vorsicht, Flughunde» heißt

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin