ATR 72 von Trans Asia Airways: Die Flieger dürfen nicht mehr starten.

Absturz von Trans Asia AirwaysTaiwan groundet ATR 72 und Piloten

Nach dem Absturz einer ATR 72 von Trans Asia Airways müssen nun alle Flieger des Typs in Taiwan am Boden bleiben. Auch die Piloten dürfen vorerst nicht fliegen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Noch ist nicht klar, was zum Absturz einer ATR 72-600 von Trans Asia Airways in der vergangenen Woche führte. Nur soviel: Irgendetwas stimmte mit den Triebwerken nicht. Auf dem Stimmenrekorder aus dem Cockpit der Maschine kann man hören, dass der Pilot etwas von einem «engine flameout» am rechten Triebwerk sagte. Das hatte er auch den Fluglotsen bei seinem Notruf so gemeldet. So ein Ausfall kann vorkommen, wenn die Treibstoffzufuhr zum Triebwerk nicht mehr funktioniert.

Aus irgendeinem Grund entschied sich die Cockpitcrew dann aber, auch das zweite Triebwerk abzuschalten. Offenbar wollte man es danach wieder einschalten. Doch 72 Sekunden später stürzte das Flugzeug in den Fluss Keelung in Taipeh. Die Bilanz des Unfalls nahe des Flughafens bisher: 40 Tote.

Alle ATR-Piloten müssen zum Test antreten

Haben die Piloten etwas falsch gemacht? Noch ist das unklar. Zumindest aber wird der Kapitän in Taiwan gefeiert, weil er den Flieger offenbar extra in den Fluss lenkte, um eine Kollision mit Wohngebäuden zu vermeiden. Dennoch: Den Behörden reicht das nicht. Wie die zivile Luftfahrtbehörde von Taiwan mitteilt, müssen alle 71 ATR-Piloten von Trans Asia Airways nun außerplanmäßige Tests durchlaufen, in denen ihr Können neu beurteilt wird.

Seit Samstag (7. Februar) laufen diese. Erst nachdem sie die Tests erfolgreich bestanden haben, dürften die Piloten wieder abheben. Wegen der Tests fallen insgesamt 90 Flüge mit ATR-Maschinen aus, heißt es von Trans Asia.

ATR 72 gegroundet

Doch nicht nur die Piloten, auch der Flugzeugtyp muss Tests durchlaufen. Wie der Nachrichtensender CNN berichtet, groundet die Luftfahrtbehörde temporär alle ATR 72, die in Taiwan angemeldet sind. Man wolle herausfinden, ob sie den Standards der Agentur genügen. Trans Asia hat nach dem Totalverlust der vergangenen Woche noch sechs ATR 72-500 und drei ATR 72-600. Zusätzlich zu den Tests hat die Behörde der Unfallairline außerdem verboten, im kommenden Jahr neue Verkehrsrechte anzumelden.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg