Sukhoi Superjet: Er soll größer werden.

Superjet 100 NGSuperjet will bald größere Version bauen

Nun soll es doch eine größere Version des russischen Flugzeugs geben. Doch wann der Sukhoi Superjet 100 NG gebaut wird, hängt noch von den Triebwerksherstellern ab.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Sie wollen, sie wollen nicht – sie wollen. Zumindest ist das der aktuelle Stand in Sachen Sukhoi Superjet 100 NG. Man wolle das Projekt noch in diesem Jahr starten, so Yuri Slyusar bei einer Pressekonferenz auf der Paris Air Show. Das weiterentwickelte Flugzeug werde 130 Sitze aufweisen und damit rund 35 mehr als die aktuelle Variante des Regionalflugzeuges, so der Präsident des Luftfahrtkonzerns United Aircraft Corporation, zu dem Hersteller Sukhoi gehört.

Schon 2012 hatte das russische Unternehmen von derartigen Plänen gesprochen. Doch die Finanzierung wurde später gestoppt. Wie Slyusar sagt, hängt der genaue Startzeitpunkt des Programms nun nur noch davon ab, wann die nötigen Triebwerke verfügbar sind. Sie müssen genügend Schub für den größeren Flieger entwickeln können. Man befinde sich in Gesprächen mit der französischen Safran und der russischen Saturn, die zusammen die Powerjet-Sam-146-Triebwerke für den Superjet 100 bauen.

Suche nach Neukunden

Die aktuelle Version des russischen Passagierjets fasst in der Normalbestuhlung 98 Passagiere. So bietet ihn etwa auch Cityjet an. Die Iren sind derzeit die einzige westeuropäische Airline, die den russischen Flieger betreibt. Sie fliegt die drei Maschinen momentan im Wet Lease für die Lufthansa-Tochter Brussels Airlines. Sukhoi hofft, bei der Luftfahrtmesse neue Kunden zu finden. Bisher ohne Erfolg.

Mehr zum Thema

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies