Sukhoi Superjet: Er soll größer werden.

Sukhoi Superjet: Er soll größer werden.

Superjet International

Superjet 100 NG

Superjet will bald größere Version bauen

Nun soll es doch eine größere Version des russischen Flugzeugs geben. Doch wann der Sukhoi Superjet 100 NG gebaut wird, hängt noch von den Triebwerksherstellern ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie wollen, sie wollen nicht – sie wollen. Zumindest ist das der aktuelle Stand in Sachen Sukhoi Superjet 100 NG. Man wolle das Projekt noch in diesem Jahr starten, so Yuri Slyusar bei einer Pressekonferenz auf der Paris Air Show. Das weiterentwickelte Flugzeug werde 130 Sitze aufweisen und damit rund 35 mehr als die aktuelle Variante des Regionalflugzeuges, so der Präsident des Luftfahrtkonzerns United Aircraft Corporation, zu dem Hersteller Sukhoi gehört.

Schon 2012 hatte das russische Unternehmen von derartigen Plänen gesprochen. Doch die Finanzierung wurde später gestoppt. Wie Slyusar sagt, hängt der genaue Startzeitpunkt des Programms nun nur noch davon ab, wann die nötigen Triebwerke verfügbar sind. Sie müssen genügend Schub für den größeren Flieger entwickeln können. Man befinde sich in Gesprächen mit der französischen Safran und der russischen Saturn, die zusammen die Powerjet-Sam-146-Triebwerke für den Superjet 100 bauen.

Suche nach Neukunden

Die aktuelle Version des russischen Passagierjets fasst in der Normalbestuhlung 98 Passagiere. So bietet ihn etwa auch Cityjet an. Die Iren sind derzeit die einzige westeuropäische Airline, die den russischen Flieger betreibt. Sie fliegt die drei Maschinen momentan im Wet Lease für die Lufthansa-Tochter Brussels Airlines. Sukhoi hofft, bei der Luftfahrtmesse neue Kunden zu finden. Bisher ohne Erfolg.

Mehr zum Thema

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

ticker-russland

Russland verstaatlicht Flughafen Moskau-Domodedovo - umgehend

ticker accident crash absturz

Video: In Russland vermisste Antonov An-2 stark beschädigt aufgefunden

ticker-aercap

Aercap erzielt Sieg vor Gericht im Kampf gegen Versicherer um von Russland zurückbehaltene Flugzeuge

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin