Bis zu sechs Jahre VerschiebungSouthwest will ein Drittel der Boeing 737 Max später

Statt schon 2019 will die amerikanische Billigairline 67 Boeing 737 Max erst ab 2023 übernehmen. So will Southwest Airlines sparen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Wir sind begeistert, Erstkunde der Boeing 737 Max zu sein», sagte Mike Van de Ven, Operativer Chef von Southwest Airlines vor viereinhalb Jahren. Die amerikanische Billigairline hatte damals gleich 200 Stück der Neuversion des Kurz- und Mittelstreckenklassikers geordert. Sie ist damit nach der indonesischen Lion Air mit 201 bestellten Stück die zweitgrößte Kundin.

Inzwischen ist die Begeisterung zumindest ein wenig verflogen. Denn wie dieser Tage bekannt wurde, verschiebt Southwest die Auslieferung von 67 737 Max 8. Die 67 Flugzeuge hätten eigentlich zwischen 2019 und 2022 eingeflottet werden sollen. Nun werden sie erst 2023 bis 2025 angenommen.

Vergrößerung der kleinen Version ein Thema

Die Maßnahme ergreift Southwest, um die Ausgaben in den kommenden Jahren zu verringern. Insgesamt geht es um rund 1,9 Milliarden Dollar, welche die Fluggesellschaft so erst später bezahlen muss. Das Umfeld bezüglich Einnahmen sei «herausfordernd», so das Unternehmen.

Insgesamt hat Boeing bislang 2831 feste Bestellungen für die 737 Max eingesammelt. Am schwächsten verkauft sich das kleinste Modell Max 7, von dem bisher nur 60 Exemplare abgesetzt wurden. Daher plant der Flugzeugbauer, sie zu überarbeiten. Sie soll mit 150 statt 126 Sitzen mehr Passagiere fassen. Boeing erhofft sich damit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der C-Series von Bombardier.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin