Fein säuberlich verpackt...

Grounding wegen Corona-KriseSo schickt Brussels Airlines ihre Jets in den Corona-Schlaf

Die belgische Fluggesellschaft legt den Großteil ihrer Flotte still. Das ist aufwendig. Ein Blick auf die Maßnahmen von Brussels Airlines.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Ein paar wenige Flugzeuge stehen noch für Spezialeinsätze bereit. Den Rest der Flotte hat Brussels Airlines stillgelegt. Frühestens am 15. Mai werden die Flieger wieder abheben. Denn bis dahin hat die belgische Fluggesellschaft den Betrieb gestoppt.

Die stillgelegten Airbus A319, A320 und A330 werden nicht einfach geparkt. Sie werden gelagert, im Branchenjargon spricht man von Storage.  Dutzende von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Brussels Airlines sorgten in den letzten Wochen dafür, dass die Flieger auch nach dem Neustart schnell wieder flugtüchtig sind.

Gegen nistende Vögel

Unter anderem werden Triebwerke und Fahrwerke abgedeckt. So verhindert man, dass es zu Korrosion kommt und Vögel darin ihre Nester bauen. Auch alle Fenster werden verklebt, damit Sitze und Teppiche im Innern der Flugzeuge sich nicht durch das Sonnenlicht verfärben. Zudem werden alle Öffnungen dichtgemacht, damit sich kein Staub ansammeln kann.

Bei einem Airbus A330 dauern die Aufgaben 400 Personenstunden. Doch auch wenn das alles geschafft ist, ist die Arbeit nicht erledigt. 30 Techniker und Ingenieure von Brussels Airlines arbeiten momentan nur daran, die stillgelegte Flotte zu unterhalten. Sie bewegen beispielsweise die Räder täglich ein klein wenig, damit es nicht zu Schäden durch einseitige Belastungen kommt.

Mehr darüber, wie Flugzeugen gelagert werden, lesen Sie im Artikel «Der Unterschied zwischen Parken und Lagerung», den Sie unter «Mehr zum Thema» finden. In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie zudem Bilder der Einlagerungsarbeiten bei Brussels Airlines.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Lufthansa in Schönefeld.

Der Unterschied zwischen Parken und Lagerung

Ryanair-Flieger: Fast nur noch leer unterwegs.

Ohne Passagiere von Berlin nach Berlin

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies