Ende der Boeing 747Schon 2022 endet die Ära der Queen of the Skies

1969 hob die Boeing 747 zum ersten Mal ab. 2022 wird der Hersteller zum letzten Mal einen Jumbo-Jet an einen Kunden übergeben.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es hatte sich schon angedeutet, dass Boeing die Produktion der 747-8 bald einstellen könnte. Im Rahmen der Quartalszahlen bestätigte Boeing-Chef David Calhoun nun am Mittwoch (29. Juli): «Wir werden die Produktion der ikonischen 747 im Jahr 2022 abschließen.»

Damit endet der Bau der Boeing 747, die am 9. Februar 1969 zu ihrem Erstflug abgehoben war. Der Vierstrahler, der auch Jumbo-Jet oder Queen of the Skies genannt wird, hat aktuell nur noch Bestellungen für 15 Frachter vom Typ 747-8 F vorliegen.

UPS als letzter großer Kunde

12 der bestellten Flugzeuge sind für UPS bestimmt, drei für Volga-Dnepr. Die Bestellungen des russischen Frachtriesen stuft der Flugzeugbauer aber mittlerweile als unsicher ein.

Bei ihrer Geburt war die 747 dagegen ein Erfolg. Entworfen wurde sie auf Drängen von Pan-Am-Chef Juan Trippe, der feststellte, dass die Anzahl der Flüge zunahm, weil immer mehr Menschen reisten. Das wiederum überforderte die Flughäfen. Der Platz wurde knapp.

Beim Start ein Großerfolg

Trippe wollte daher ein größeres Flugzeug, das doppelt so viele Passagiere wie die Boeing 707 transportieren kann. Er behielt recht. Die Kunden rissen sich um die 747. Kein Wunder, die Königin der Lüfte revolutionierte Langstreckenflüge, konnte sie mit fast 400 Passagieren doch 8560 Kilometer fliegen, ohne aufzutanken. Das war damals gigantisch.

Doch in den letzten Jahren wurde die 747 mit ihren vier Triebwerken zunehmend ineffizient. Modernere Modelle liefen ihr den Rang ab. Die letzte Passagierversion wurde bereits 2017 ausgeliefert, zuletzt gab es nur noch Aufträge für die Frachtvariante. Doch auch das reichte nicht mehr. Die Ära des Jumbo-Jets geht zu Ende.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos aus der Geschichte der Boeing 747.

Mehr zum Thema

Production line of the Boeing 787: Difficulties have emerged.

Boeing tritt bei 787 noch stärker auf Bremse

Boeing 747 von Lufthansa: Acht Boeing 747-400 sowie 19 Boeing 747-8 gehören noch zur Flotte.

Wo Sie in Europa noch Boeing 747 fliegen können

Boeing 747-8 F, hier von Cathay Pacific Cargo: Wie viele rollen noch vom Band?

Ist die Entscheidung zur Boeing 747-8 gefallen?

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin