Production line of the Boeing 787: Difficulties have emerged.

777X kommt erst 2022Boeing tritt bei 787 noch stärker auf Bremse

Der amerikanische Flugzeugbauer muss seine Produktionszahlen weiter zurückschrauben. Betroffen sind Boeing 787 und 777. Die neue 777X wird erst später ausgeliefert.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Unter dem Eindruck von Corona-Krise und 737-Max-Grounding hat Boeing im abgelaufenen Quartal einen Verlust von rund 2,4 Milliarden Dollar (etwa 2 Milliarden Euro) gemacht. Das war deutlich schlechter, als Analysten erwartet hatten. Nun zieht der amerikanische Flugzeugbauer Konsequenzen aus dem lahmenden Geschäft.

So wird Boeing die Produktionsrate für die 787 Dreamliner im Jahr 2021 auf sechs Exemplare pro Monat senken. Zuvor hatte das Unternehmen die Rate für das kommende Jahr zuerst von 14 auf 12 reduziert, dann auf 10. Aber auch das war bei der aktuellen Marktlage noch zu viel, wie sich nun zeigt.

Boeing 777X erst 2022

Boeing-Chef David Calhoun erklärte zudem, man müsse die Produktion des Dreamliners effizienter gestalten. Dazu werde man auch prüfen, ob die «Konsolidierung der Produktion an einem Standort» möglich sei. Die Endmontage der Boeing 787 findet zum einen in Everett statt, zum anderen im 3900 Kilometer entfernten North Charleston. Eine Entscheidung für einen der beiden Standorten birgt für Boeing viel Konfliktpotenzial.

Die Auslieferung der ersten Boeing 777X hat der Hersteller derweil auf das 2022 verschoben. Emirates hatte damit bereits gerechnet, während Lufthansa sich noch optimistisch gezeigt hatte für 2021. Die kombinierte Produktionsrate von 777 und 777X wird 2021 auf zwei Exemplare pro Monat reduziert, nachdem zuvor drei anvisiert waren.

Produktionsende für die 747

Für die immer noch gegroundete 737 Max plant Boeing eine Produktionsrate von 31 Stück für Anfang 2022. Seit Mai hat der Flugzeugbauer frühe Phasen des Baus der 737 Max wieder auf niedrigem Niveau anlaufen lassen.

Boeing gab ebenfalls das Ende einer Ära bekannt: Der Flugzeugbauer erklärte, die Produktion der Boeing 747 im Jahr 2022 einzustellen.

Mehr zum Thema

Schon 2022 endet die Ära der Queen of the Skies

Schon 2022 endet die Ära der Queen of the Skies

Boeing 787: Das Warten geht weiter.

Eingetrübte Aussichten für den Dreamliner

Boeing 737 Max 9: Schon in den kommenden Wochen soll der Erstflug erfolgen.

Boeing verliert weitere 737-Max-Orders

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin