Irkut MS-21 in Archangelsk: «Bildung von Eis auf den Oberflächen».
Vereisungstests für Irkut MS-21

Russisches Flugzeug sucht die eisige Kälte

Hersteller Irkut testet seine MS-21 derzeit im nordrussischen Archangelsk. Zwei klimatische Voraussetzungen sind dort ideal.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wo die Nördliche Dwina ins Weiße Meer fließt, da liegt Archangelsk. Die Temperaturen liegen in der russischen Stadt von November bis März auch tagsüber unter dem Gefrierpunkt. Und genau das sucht der Flugzeugbauer Irkut. Er schickte am Mittwoch (24. März) einen Prototyp seiner MS-21 nach Archangelsk.

«Die Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen im Luftraum der Region trägt zur Bildung von Eis auf den Oberflächen der Flugzeuge bei», so Irkut-Mutter UAC in einer Pressemitteilung. In etwa 20 Flügen könne man deshalb die Wirksamkeit der Anti-Vereisungssysteme der MS-21-300 und die Fähigkeit des Flugzeugs in kaltem Klima allgemein perfekt testen. Dafür werden spezielle Systeme am Flieger angebracht, die alle Veränderungen messen - unter anderem auch zwölf Videokameras.

Im Januar in den Schnee geraten

Bekanntschaft mit Winterwetter hat das Flugzeug mit dem Kennzeichen 73051 und der Seriennummer 21001, das jetzt in Archangelsk die Tests absolviert, bereits einmal gemacht. Im Januar war die Irkut MS-21 am Flughafen Moskau-Shukovski von der Piste abgekommen und in den Schnee geraten. Schaden nahm das Flugzeug dabei nicht.

Mehr zum Thema

Irkut schickt MS-21 ins Wasser

Irkut schickt MS-21 ins Wasser

Irkut MS-21: Die Piloten steuern den Jet mit aktiven Sidesticks.

Die Weltpremiere im Cockpit der Irkut MS-21

Irkut MS-21: Erste Auslieferung 2021.

Irkut will zehn MS-21 pro Monat bauen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin