Boeing 747 SP von Pratt & Whitney mit dem Triebwerk PW812D: Der Jumbojet ist ein fliegender Prüfstand.

Boeing 747 SP von Pratt & Whitney mit dem Triebwerk PW812D: Der Jumbojet ist ein fliegender Prüfstand.

Dassault Falcon

Tests für Dassault Falcon 6X

Diese Boeing 747 hat ein Triebwerk zu viel

Nach dem Scheitern der Falcon 5X arbeitet Dassault mit Hochdruck am Ersatz. Das Triebwerk für die 6X kommt von Pratt & Whitney - und ist nun an einer Boeing zu sehen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Dezember 2017 war Schluss: Dassault stellte die Entwicklung der Falcon 5X ein und begründete dies mit etlichen Verzögerungen beim Triebwerkshersteller Safran. Keine drei Monate später präsentierte der französische Flugzeugbauer als Ersatz Pläne für die Falcon 6X - und setzte dabei nicht mehr auf Triebwerke von Safran, sondern von Pratt & Whitney.

Vor Kurzem erklärte Dassault nun, man komme gut voran bei der Entwicklung des neuen Businessjets, der zu großen Teilen auf die 5X-Pläne aufbaut. Die detaillierte Konstruktionsphase habe begonnen, Verträge mit allen wesentlichen Partnern seien unterzeichnet. Auch die Triebwerkstests bei Pratt & Witney Canada liefen gut, so der Hersteller.

Test an 38 Jahre alter Boeing

Angetrieben wird die Falcon 6X von einem Triebwerk namens PW812D, einer neuen Variante des PW800. Erste Tests in der Luft finden an einer Boeing 747 SP von Pratt & Witney Canada statt. Das PW812D ist mittels eines Pylons an der rechten Seite des Rumpfes auf Höhe des Oberdecks angebracht. Das heutige Testflugzeug mit der Kennung C-GTFF ging im März 1981 bei Korean Air in Betrieb und ist schon fast 38 Jahre alt.

747 SP steht für 747 Special Performance. Durch einen kürzeren Rumpf konnte diese bis 1989 gebaute Variante schneller und weiter fliegen als übliche Jumbo-Jet zu der Zeit. Im Jahr 2012 testete Pratt & Whitney mit der Maschine das PW1200G für den Mitsubishi Regional Jet. Der Triebwerkshersteller hat noch immer die alten Business-Class-Sitze von Korean Air in der Maschine stehen hatte.

Platz für bis zu 16 Passagiere

Die Falcon 6X soll mit dem PW812D nun bis zu 5500 Seemeilen oder 10.186 Kilometer weit fliegen können. «Alles ist auf Kurs für die Falcon 6X, damit die Auslieferungen 2022 beginnen können», so Dassault-Aviation-Chef Eric Trappier. Man sei zuversichtlich, dass der Jet 2021 zum ersten Mal anheben werde. An Bord haben 12 bis 16 Passagiere Platz.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie die Falcon 6X aussehen soll, und werfen Sie einen Blick auf das PW812D an der 747 SP.

Mehr zum Thema

Falcon 5X bei einem Test: Die Entwicklung wird eingestellt.

Dassault gibt Falcon 5X wieder auf

Zuletzt flog die fast 48-jährige Boeing 747-100 für General Electric. Zuvor hatte sie 21 Jahre lang bei Pan Am im Einsatz gestanden und dort 86.000 Flugstunden absolviert.

Dienstälteste Boeing 747 geht in Rente

ticker-pratt-whitney

Streik bei Pratt & Whitney nach drei Wochen beendet

ups boeing 757 n435up pratt whitney

UPS macht Boeing 757 fit für weitere zehn Jahre

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg