Boeing 737 Max im Design von Qatar Airways: Wird es vorerst nicht geben.

Kein Bedarf mehrQatar Airways will die Boeing 737 Max nicht mehr

Die Golfairline hatte im Streit mit Airbus 25 Boeing 737 Max bestellt. Jetzt hat Qatar Airways erstmals offiziell gesagt, sie wolle die Flugzeuge nicht mehr. Auf der Kurz- und Mittelstrecke setzt sie weiter auf die Europäer.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es war eine Trotzreaktion. Vor drei Jahren stritten Airbus und Qatar Airways heftig über die Ursache, die Bedeutung und die Beseitigung von Lackschäden an Airbus A350. Es flogen die Fetzen. Hüben wie drüben wurden auch öffentlich Vorwürfe gemacht. Und es wurden demonstrativ Schritte unternommen, um dem anderen zu schaden.

Einer davon war die Annullierung einer Bestellung von Qatar Airways von 50 A321 Neo durch Airbus. Die Gegenreaktion war, dass die Golfairline eine Absichtserklärung für 25 Boeing 737 Max 10 und Optionen für weitere 15 Exemplare unterzeichnete - und damit erstmals auf der Kurz- und Mittelstrecke auf die Amerikaner setzte. Ein paar Monate später machte sie daraus eine feste Bestellung.

Bestellung von Boeing 737 Max steht noch im Orderbuch

Inzwischen vertragen sich Airbus und Qatar Airways längst wieder. Und die Frage stand deshalb im Raum, was die Golfairline noch mit den 25 bestellten Boeing 737 Max will, die gar nicht zum Rest der Flotte passen. Zuletzt hieß es einmal, sie überlege sich von der großen Variante auf die kleine Max 8 wechseln. Doch konkret wurde das nie. Und so steht die Bestellung weiterhin im Orderbuch von Boeing.

Auch bei der Riesenorder über 210 Flugzeuge, die beim Staatsbesuch von US-Präsident Donald Trump in Katar kürzlich bekannt gegeben wurde (und bei der nicht klar ist, welcher Anteil davon wirklich neu ist), war keine Rede von der Max. Es geht um Boeing 787 und 777X. Nun hat aber die Ungewissheit ein Ende.

Kurzstreckenflotte bleibt Airbus

In einem Interview mit dem Sender Bloomberg TV sagte Qatar-Airways-Chef Badr Al-Meer nicht nur, es gebe auch nach der XL-Bestellung bei Boeing noch eine Chance für eine Order weiterer Langstreckenjets bei Airbus. Al-Meer sagte auch, man plane nach wie vor, bei der Kurzstreckenflotte weiter auf Airbus zu setzen. Im Rahmen dieser Strategie werde man das Konkurrenzprodukt Boeing 737 Max aufgeben, so der Manager.

Mehr zum Thema

Christoph Huckele, Senior Commercial Manager Railtour Suisse

«Lustige Bordansagen bei Kulula und spektakulärer Himalaya-Flug»

ticker-qatar-airways

Qatar Airways und China Southern weiten Codeshare aus

A321 Neo von Qatar: Noch besteht die Chance, dass die Airline die Jets bekommt.

Qatar Airways startet überraschend mit Airbus A321 Neo mit Billigfliegerkabine

ticker-qatar-airways

Qatar Airways Favoritin: Regierung will Partner für Air Mauritius

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies