Boeing 737 Max im Design von Qatar Airways: Wird es vorerst nicht geben.

Kein Bedarf mehrQatar Airways will die Boeing 737 Max nicht mehr

Die Golfairline hatte im Streit mit Airbus 25 Boeing 737 Max bestellt. Jetzt hat Qatar Airways erstmals offiziell gesagt, sie wolle die Flugzeuge nicht mehr. Auf der Kurz- und Mittelstrecke setzt sie weiter auf die Europäer.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war eine Trotzreaktion. Vor drei Jahren stritten Airbus und Qatar Airways heftig über die Ursache, die Bedeutung und die Beseitigung von Lackschäden an Airbus A350. Es flogen die Fetzen. Hüben wie drüben wurden auch öffentlich Vorwürfe gemacht. Und es wurden demonstrativ Schritte unternommen, um dem anderen zu schaden.

Einer davon war die Annullierung einer Bestellung von Qatar Airways von 50 A321 Neo durch Airbus. Die Gegenreaktion war, dass die Golfairline eine Absichtserklärung für 25 Boeing 737 Max 10 und Optionen für weitere 15 Exemplare unterzeichnete - und damit erstmals auf der Kurz- und Mittelstrecke auf die Amerikaner setzte. Ein paar Monate später machte sie daraus eine feste Bestellung.

Bestellung von Boeing 737 Max steht noch im Orderbuch

Inzwischen vertragen sich Airbus und Qatar Airways längst wieder. Und die Frage stand deshalb im Raum, was die Golfairline noch mit den 25 bestellten Boeing 737 Max will, die gar nicht zum Rest der Flotte passen. Zuletzt hieß es einmal, sie überlege sich von der großen Variante auf die kleine Max 8 wechseln. Doch konkret wurde das nie. Und so steht die Bestellung weiterhin im Orderbuch von Boeing.

Auch bei der Riesenorder über 210 Flugzeuge, die beim Staatsbesuch von US-Präsident Donald Trump in Katar kürzlich bekannt gegeben wurde (und bei der nicht klar ist, welcher Anteil davon wirklich neu ist), war keine Rede von der Max. Es geht um Boeing 787 und 777X. Nun hat aber die Ungewissheit ein Ende.

Kurzstreckenflotte bleibt Airbus

In einem Interview mit dem Sender Bloomberg TV sagte Qatar-Airways-Chef Badr Al-Meer nicht nur, es gebe auch nach der XL-Bestellung bei Boeing noch eine Chance für eine Order weiterer Langstreckenjets bei Airbus. Al-Meer sagte auch, man plane nach wie vor, bei der Kurzstreckenflotte weiter auf Airbus zu setzen. Im Rahmen dieser Strategie werde man das Konkurrenzprodukt Boeing 737 Max aufgeben, so der Manager.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Air Mauritius: Die Airline steht im Spannungsfeld von zwei Golf-Airloines.

Ex-Chef von Air Mauritius blockt Einstieg von Qatar Airways mit Emirates-Partnerschaft

ticker-qatar-airways

Qatar Airways und Air Algérie schließen Codeshare-Abkommen

ticker-qatar-airways

Qatar Airways zeigt neue Formel 1-Sonderlackierung auf Boeing 777

ticker-qatar-airways

Qatar Airways und Kenya Airways starten Codeshare-Flüge

Video

beond a319 red sea intermational airport
Der Red Sea International Airport in Saudi-Arabien hat durch Beond seine erste direkte Anbindung an Europa erhalten. Über den Flughafen sollen vor allem Luxus-Touristinnen und -Touristen ans Rote Meer reisen. Er hat einige Besonderheiten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack