Dreamliner von ANA: Die Crews beklagen ein Informationsdefizit.

Piloten trauen Dreamliner noch nicht

Auch wenn die Boeing B787 offiziell wieder abheben darf – japanische Piloten sind zum Teil noch ziemlich skeptisch.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich sollte alles wieder gut sein. Boeing löste das Batterie-Problem zur Zufriedenheit der Behörden weltweit. Sie gaben ihr Okay für die Anpassungen und seither ist der Dreamliner wieder in der Luft. Doch nicht alle sind nur glücklich darüber. Wie die New York Times berichtet sind es in Japan ausgerechnet die Piloten, die der B787 noch immer nicht ganz über den Weg trauen. Auch wenn der amerikanische Flugzeugbauer große Änderungen an Dämmung und Isolierung der Batterien im Hilfsaggregat vorgenommen habe – im Cockpit habe es keine Anpassungen gegeben. Offenbar hatten sich die Flugkapitäne ein verbessertes Warnsystem gewünscht.

Boeing hat durch verschiedenste neue Hüllen und Dämmungen dafür gesorgt, dass im Falle einer Überhitzung kein Feuer aus den Lithium-Ionen-Batterien austreten kann. «Aber ein Pilot fliegt grundsätzlich nicht gern mit einem Feuer an Bord, egal wenn es sicher eingeschlossen ist», so ein Sprecher der japanischen Pilotenvereinigung laut der New York Times.

«Keine Ahnung»

Außerdem beschweren sich die Crews darüber, dass man sie nicht genügend über die Änderungen an den Dreamlinern informiert habe, genau so wenig wie über den Fortschritt der Ermittlungen zu den Ursachen der Feuer. Man habe im Grunde keine Ahnung von der ganzen Materie. «Ganz ehrlich haben wir einfach nicht genug Informationen, um zu sagen, ob wir für oder gegen eine Wiederaufnahme des Betriebes wären», so Hiroaki Tateno, Präsident des Verbandes, laut der Zeitung Japan Times.

Der technische Berater der Vereinigung bezweifelt zudem, ob es wirklich nichts ausmacht, wenn eine Batterie ausfällt. «Boeing hätte Testflüge ganz ohne die Lithium-Ionen-Batterien unternehmen müssen», kritisiert Koichi Takamoto. Japan Airlines JAL und All Nippon Airways ANA betreiben insgesamt 27 der 57 bereits ausgelieferten Dreamliner weltweit. Die beiden Fluggesellschaften selbst befanden die Reparaturen für gut. Man tue alles, um das Vertrauen auch bei den Piloten wieder herzustellen, so ein Sprecher von Japan Airlines gegenüber der New York Times.

Mehr zum Thema

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ana business class boeing 787 the room fx 01

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

ticker-ana-all-nippon

ANA All Nippon Airways bringt Highspeed-Internet in mehr Flugzeuge

ticker-ana-all-nippon

All Nippon Airways führt neue Inlandstarife ein

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg