Airbus A350 von China Southern: Viele Airbus-Jets gehen in das Land.

Covid-19Omicron könnte China-Geschäft von Airbus gefährden

Jedes vierte Flugzeug lieferte Airbus 2021 nach China aus. Doch 2022 könnte hart werden, sollte sich die Corona-Lage im Land weiter verschärfen, meint das Management.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Ziel für 2021 hat Airbus erreicht und mehr als 600 Flugzeuge ausgeliefert. Damit liegt der Konzern auch vor dem US-Rivalen Boeing mit 340 übergebenen Jets. Doch es gibt offenbar nicht nur positive Aussichten für das laufende Jahr.  Schuld daran ist auch hier Omicron.

Die hochansteckende Variante des Coronavirus könnte, so Airbus-Chef Guillaume Faury im Gespräch mit Analysten, den Markt in China gefährden. Das Land verfolgt eine Zero-Covid-Strategie. Und die hochansteckende Variante hat bereits zu Lockdowns geführt.

Noch sieht es stabil aus

Eine Verschärfung der Maßnahmen zur Eindämmung von Omicron könnte die Fähigkeit von Airbus beeinträchtigen, die Kunden in China zu beliefern, so der Manager. Zudem könnte sie auch die Nachfrage nach weiteren Flugzeugen dämpfen, fürchtet man beim europäischen Hersteller.

Jedes vierte Flugzeug von Airbus ging 2021 in die Volksrepublik. «Omicron hat das Potenzial, das Bild in China im Vergleich zu 2020 oder 2021 deutlich zu verändern», so Faury. Noch sehe es stabil aus. «Im Moment sehen wir keine Störungen oder Risiken», fügte er an. Doch man beobachte die Lage im Land genau.

Mehr zum Thema

<strong>Emirates:</strong> Bei dem mit weitem Abstand größten und wichtigsten A380-Kunden ist das Modell bis mindestens 2035 eingeplant. Von den noch 116 Superjumbos sind aktuell rund 80 aktiv. Emirates hat begonnen, einen Teil der A380-Flotte mit einer neuen Kabine auszustatten. Insgesamt sind 67 Superjumbos dafür eingeplant. Bis Mai 2024 soll das Umbauprogramm abgeschlossen sein. Emirates-Präsident Tim Clark wird nicht müde, für einen <a href="https://www.aerotelegraph.com/emirates-praesident-wuenscht-sich-neuen-airbus-a380-ohne-fenster">Bau eines A380-Nachfolgers</a> zu werben.

Airbus erreicht sein Ziel im allerletzten Moment

Das lange und unaufhaltsame Ende eines Lieblingsfliegers

Das lange und unaufhaltsame Ende eines Lieblingsfliegers

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies