Airbus A350 von China Southern: Viele Airbus-Jets gehen in das Land.

Covid-19Omicron könnte China-Geschäft von Airbus gefährden

Jedes vierte Flugzeug lieferte Airbus 2021 nach China aus. Doch 2022 könnte hart werden, sollte sich die Corona-Lage im Land weiter verschärfen, meint das Management.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das Ziel für 2021 hat Airbus erreicht und mehr als 600 Flugzeuge ausgeliefert. Damit liegt der Konzern auch vor dem US-Rivalen Boeing mit 340 übergebenen Jets. Doch es gibt offenbar nicht nur positive Aussichten für das laufende Jahr.  Schuld daran ist auch hier Omicron.

Die hochansteckende Variante des Coronavirus könnte, so Airbus-Chef Guillaume Faury im Gespräch mit Analysten, den Markt in China gefährden. Das Land verfolgt eine Zero-Covid-Strategie. Und die hochansteckende Variante hat bereits zu Lockdowns geführt.

Noch sieht es stabil aus

Eine Verschärfung der Maßnahmen zur Eindämmung von Omicron könnte die Fähigkeit von Airbus beeinträchtigen, die Kunden in China zu beliefern, so der Manager. Zudem könnte sie auch die Nachfrage nach weiteren Flugzeugen dämpfen, fürchtet man beim europäischen Hersteller.

Jedes vierte Flugzeug von Airbus ging 2021 in die Volksrepublik. «Omicron hat das Potenzial, das Bild in China im Vergleich zu 2020 oder 2021 deutlich zu verändern», so Faury. Noch sehe es stabil aus. «Im Moment sehen wir keine Störungen oder Risiken», fügte er an. Doch man beobachte die Lage im Land genau.

Mehr zum Thema

<strong>Emirates:</strong> Bei dem mit weitem Abstand größten und wichtigsten A380-Kunden ist das Modell bis mindestens 2035 eingeplant. Von den noch 116 Superjumbos sind aktuell rund 80 aktiv. Emirates hat begonnen, einen Teil der A380-Flotte mit einer neuen Kabine auszustatten. Insgesamt sind 67 Superjumbos dafür eingeplant. Bis Mai 2024 soll das Umbauprogramm abgeschlossen sein. Emirates-Präsident Tim Clark wird nicht müde, für einen <a href="https://www.aerotelegraph.com/emirates-praesident-wuenscht-sich-neuen-airbus-a380-ohne-fenster">Bau eines A380-Nachfolgers</a> zu werben.

Airbus erreicht sein Ziel im allerletzten Moment

Das lange und unaufhaltsame Ende eines Lieblingsfliegers

Das lange und unaufhaltsame Ende eines Lieblingsfliegers

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

airbus a320 neo flyadeall msn 10255

Boeing erhält Lob für stabile 737-Max-Auslieferungen, Airbus Tadel für Verzögerungen beim A320 Neo

Video

super star lufthansa frankfurt 13
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack