<strong>Emirates:</strong> Bei dem mit weitem Abstand größten und wichtigsten A380-Kunden ist das Modell bis mindestens 2035 eingeplant. Von den noch 116 Superjumbos sind aktuell rund 80 aktiv. Emirates hat begonnen, einen Teil der A380-Flotte mit einer neuen Kabine auszustatten. Insgesamt sind 67 Superjumbos dafür eingeplant. Bis Mai 2024 soll das Umbauprogramm abgeschlossen sein. Emirates-Präsident Tim Clark wird nicht müde, für einen <a href="https://www.aerotelegraph.com/emirates-praesident-wuenscht-sich-neuen-airbus-a380-ohne-fenster">Bau eines A380-Nachfolgers</a> zu werben.

Auslieferungen 2021Airbus erreicht sein Ziel im allerletzten Moment

Der Flugzeugbauer hat 2021 mehr ausgeliefert und im letzten Moment sogar das selbst gesteckte Ziel leicht übertroffen. Auch bei den Bestellungen geht der Trend für Airbus wieder aufwärts.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

2019, im letzten Jahr vor der Corona-Krise, lieferte Airbus 863 Flugzeuge aus. 2020 drückte die Pandemie die Zahl auf 566 Jets. Für 2021 setzte Airbus sich zum Ziel, die 600er-Grenze wieder zu knacken. Nun ist klar: Der Hersteller hat es geschafft, allerdings erst im allerletzten Moment.

Am 29. Dezember stand Airbus noch bei 599 Auslieferungen, am 30. Dezember folgten neun weitere, am 31. weitere drei. Insgesamt übergab der Flugzeugbauer im Jahr 2021 somit 611 Flugzeuge an Kunden - davon alleine 93 im Dezember, wie er am Montag (10. Januar) mitteilt.

Airbus A321 Neo im Aufwind

Das Modell mit den meisten Auslieferungen 2021 war der A320 Neo mit 258 Exemplaren. Das waren nur etwas mehr als 2020 (253) und deutlich weniger als im Vor-Covid-Jahr 2019 (381). Klar zulegen konnte 2021 der A321 Neo mit 199 Auslieferungen im Vergleich zu 178 im Jahr 2020 und 168 im Jahr 2019.

Die meist beachtete Auslieferung 2021 fand am 16. Dezember statt: Airbus übergab den letzten A380 an Emirates und beendete damit die Produktion des Superjumbos.

Große, aber bekannte Orders

Auch bei den Bestellungen tat sich im Dezember noch einiges. Der Schifffahrtsriese CMA CGM orderte vier A350-Frachter und Carlyle Aviation Partners bestellte einen A220-300. Die im November in Dubai angekündigte Order von Air Lease Corporation ALC landete nun fest in den Büchern mit 25 A220-300, 79 A321 Neo, fünf A330-900 und sieben A350-Frachter - das sind sogar noch vier A321 Neo mehr als angekündigt.

Die Aviation Capital Group gab bei Airbus 15 A320 Neo und 25 A321 Neo in Auftrag. Noch nicht in die Bücher geschafft hat es dagegen die ebenfalls von der Leasingfirma geplante Bestellung von 20 A220.

507 Netto-Bestellungen 2021

Zum Ende des Jahres strich Airbus auch etliche Bestellungen: acht A220-300 (Air Senegal), sieben A320 Ceo, fünf A350-900 (drei Turkish Airlines, zwei ALC) und zwei A350-1000 (ALC). Insgesamt kam der Flugzeugbauer so auf 771 Orders und 264 Stornierung im Jahr 2021. Unter dem Strich standen somit 507 Netto-Bestellungen.

2019 waren es 1131 Bestellungen und 363 Stornierungen gewesen, netto also 768 Orders. 2020 kam Airbus lediglich auf 383 bestellte und 115 abbestellte Flugzeuge und somit auf 268 Netto-Orders.

Hier nochmal Airbus’ Auslieferungen nach Flugzeugfamilien im Vergleich 2021 zu 2020:

Tabelle: Airbus

Mehr zum Thema

Iraqi Airways hat ersten Airbus A220 übernommen

Iraqi Airways hat ersten Airbus A220 übernommen

Ehemaliger Airbus A320 von Allegiant: Meist setzte die Fluggesellschaft bisher auf gebrauchte Flugzeuge.

Allegiant brüskiert Airbus und kauft 50 Boeing 737 Max

Der Airbus A320 Ceo ist Geschichte

Der Airbus A320 Ceo ist Geschichte

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies