Belocopa: Dank dem System sollen Flugzeuge im Nu gefunden werden.

Innovation nach Flug MH370Neues Gerät soll Jets sofort orten

Eine französische Firma entwickelte ein System. mit dem sich im Meer abgestürzte Flugzeuge im Nu orten lassen sollen. Nach MH370 steigt das Interesse daran.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Marc Schwindenhammer strotzt vor Selbstvertrauen. «Wenn das Flugzeug von Flug MH370 mit unserem Gerät ausgerüstet gewesen wäre, würden wir seine Position schon lange kennen», erklärte der Chef des kleinen südfranzösischen Unternehmens Thétys kürzlich der Zeitung Le Figaro. Er und seine 23 Angestellten entwickelten zusammen mit weiteren Organisationen eine Art Boje, mit der ins Meer gestürzte Flieger im Nu gefunden werden könnten. Nach dem Verschwinden von Flug MH370 ist die Entwicklung plötzlich hochaktuell geworden.

Das Produkt nennt sich Belocopa, oder ausgeschrieben Bouée Éjectable pour la Localisation et Collecte des Paramètres de vol d'un Aéronef abimé en mer. Im Prinzip steckt im kleinen System ein Flugdatenschreiber, der die Strecke aufzeichnet, ein GPS-Sender mit unabhängiger Stromquelle und ein pyrotechnisches Auswurfgerät. Es wird in den hinteren Teil des Fliegers eingebaut. Kommt das Gerät mit Wasser in Berührung, wird es durch die Flugzeugwand hindurch an die Meeresoberfläche geschossen. Dort kann es dann einfach gefunden werden.

Ab 2016 auf dem Markt

Der Prototyp des Belocopa funktioniert bestens. Die Tests seien erfolgreich verlaufen, so Schwindenhammer. Nun will sein kleines Unternehmen das System zur Serienreife weiterentwickeln. 2016 soll es auf den Markt kommen. Dass eine Nachfrage da wäre, daran zweifelt man bei Thétys nicht. Schließlich kostet die Suche nach MH370 Hunderte Millionen. Die Anschaffung des Belocopa würde sich also allemal lohnen.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies