Zudem wünscht sich der Präsident ein größeres Bett in der Air Force One.

Boeing 737 Max 8 und 9Neue Daten veranlassen USA und Kanada zu Flugverboten

Nun sind Boeing 737 Max 8 und 9 auch in den USA und Kanada gegroundet. Grund sind neu aufgetauchte Daten zum Ethiopian-Absturz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Dienstag erklärte Marc Garneau noch, es gebe keinen Anlass, ein Flugverbot für die Boeing 737 Max auszusprechen. Am Mittwoch (13. März) hat Kanadas Transportminister seine Meinung geändert. Ab sofort dürfen alle Versionen des Flugzeuges im nordamerikanischen Land nicht mehr starten und landen oder es überfliegen.

Wenige Stunden später verkündete dann US-Präsident Donald Trump, dass das Flugzeugmodell auch in den USA gegroundet werde. Boeing 737 Max 8 und Max 9 die zurzeit in der Luft seien, würden zu ihren Zielen fliegen und dort dann am Boden blieben, so Trump. Eine genaue Erklärung der US-Luftfahrtbehörde FAA sowie ein Statement von Boeing würden in Kürze folgen, sagte der Präsident und verwies auf neue Informationen zum Absturz, ging aber nicht weiter ins Detail.

«Werde nicht zögern, schnell zu handeln»

Auch Kanada begründete das Flugverbot mit neuen Informationen. Man habe am Morgen neue, geprüfte Satelliten-Daten zum Flugverlauf erhalten. Seine Experten hätten diese analysiert und Ähnlichkeiten zwischen dem Absturz von Flug ET302 von Ethiopian Airlines und dem von Lion-Air-Flug JT610 im vergangenen Oktober erkannt, so Garneau. Der Minister erklärte jedoch auch, die Informationen seien nicht schlüssig. Das Flugverbot sei eine «Vorsichtsmaßnahme».

«Die Beamten meines Ministeriums werden die Situation weiterhin verfolgen», so Garneau. «Ich werde nicht zögern, schnell zu handeln, falls neue Sicherheitsprobleme auftauchen sollten.» Air Canada hat umgehend begonnen, Passagiere umzubuchen. Der Ferienflieger Sunwing Airlines hatte seine Boeing 737 Max zuvor freiwillig gegroundet.

Parallelen zwischen Abstürzen

Einige Parallelen zwischen dem Unglück von Flug ET302 und dem von JT610 gibt es. Bei beiden Abstürzen war eine brandneue Boeing 737 Max 8 betroffen. Bei beiden gab es kurz nach dem Start Probleme und ein inkonsistentes Flugprofil. Doch es gibt auch Unterschiede: Beim Crash von Lion Air hatte es bereits auf dem vorangegangenen Flug Probleme gegeben. Zudem war die Maschine vor dem Absturz repariert worden.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8: Inzwischen in vielen Ländern mit einem Flugverbot belegt.

Hier darf die Boeing 737 Max 8 nicht mehr fliegen

Fünf Piloten warnten vor umstrittenem System

Fünf Piloten warnten vor umstrittenem System

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies