Mitsubishi Spacejet: Ob jemals ein Kunde damit abhebt, ist fraglich.

Mitsubishi Spacejet: Ob jemals ein Kunde damit abhebt, ist fraglich.

aeroTELEGRAPH

Regionalflugzeug

Mitsubishi stoppt Entwicklung des Spacejets - vielleicht für immer

Der japanische Konzern zieht bei seiner Flugzeugtochter die Reißleine. Der Mitsubishi Spacejet wird vorerst nicht gebaut - und vielleicht auch nie mehr.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor einer Woche machten Spekulationen die Runde, Mitsubishi könnte die Entwicklung ihres Flugzeugmodells Spacejet stoppen. Der Konzern wollte dies nicht bestätigten und erklärte, es sei noch nichts entschieden. Doch nun steht die Entscheidung definitiv fest.

So heißt es im Businessplan 2021 bis 2023 des Mutterkonzerns Mitsubishi Heavy Industries, der am Freitag (30. Oktober) veröffentlicht wurde: «Angesichts des derzeitigen Entwicklungsstandes und der Marktbedingungen haben wir keine Wahl, als die Mehrheit der Spacejet-Aktivitäten vorübergehend zu unterbrechen, mit Ausnahme der technischen Dokumentation.» Und das ist nicht alles.

Neustart ist möglich, aber nicht fix

Der Konzern macht auch deutlich, dass aus der Pause auch das definitive Ende des Programms werden könnte: «Wir werden daran arbeiten, zu überprüfen, wo wir stehen, Verbesserungen vornehmen und einen möglichen Neustart des Programms beurteilen», heißt es. In einer Grafik ist außerdem zu lesen, dass das Unternehmen Personal und Know-how aus dem Spacejet-Programm zum militärischen Bereich verlagern will.

Bereits im Mai hatte Mitsubishi angesichts hoher Verluste die Entwicklung der kleineren Spacejet-Version M100 auf Eis gelegt. Man wollte sich auf den größeren Spacejet M90 mit 35,8 Metern Länge und Platz für bis zu 92 Passagiere konzentrieren.

Neuer Name brachte nicht die Wende

Das Flugzeug hat mittlerweile bereits acht Jahre Verspätung. Um vom Image der ständigen Verschiebungen weg zu kommen, hatte der Hersteller das Regionalflugzeug im Jahr 2019 umbenannt von Mitsubishi Regional Jet MRJ auf Spacejet.

Mehr zum Thema

Bombardier CRJ 900 mit dem Kennzeichen D-ACNC: Fliegt wieder.

Lufthansa fliegt jetzt mit Mitsubishi-Jets

Mitsubishi Spacejet: Große Einbußen bei Budget und Personal.

Wie ernst meint es Mitsubishi noch mit dem Spacejet?

Mitsubishi Spacejet M90: Vorerst die einzige Variante.

Mitsubishi legt Projekt des kleinen Spacejets auf Eis

Das Heck ist abgetrennt worden.

Mitsubishi Spacejet lässt milliardenhohen Schuldenberg zurück

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin