Flugbegleiterin von Malindo Air: Sie fliegt zuerst mit der Boeing 737 Max.

Flugbegleiterin von Malindo Air: Sie fliegt zuerst mit der Boeing 737 Max.

Malindo Air

Boeing 737 Max

Malindo Air schlägt Norwegian als Erstbetreiberin

Zuerst war es Southwest Airlines, dann sollte es Norwegian werden. Doch nun ist die malaysische Malindo Air offiziell Erstbetreiberin der Boeing 737 Max.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Erstens kommt alles anders und zweitens, als man denkt! Das gilt offenbar auch bei der Boeing 737 Max. Ursprünglich war geplant, dass Southwest Airlines als größte Kundin der Boeing 737 weltweit auch das neue Modell als erste einsetzen wird. Doch die amerikanische Billigairline verzichtete und übernimmt nun ihre erste Boeing 737 Max zwei Monate später als vorgesehen, im Juli statt im Mai.

Das machte den Weg frei für Norwegian, die ihre erste Boeing 737 Max nun im Mai übernimmt. Im Juli will die Fluggesellschaft erstmals regulär Passagiere mit dem neuen Flugzeugmodell transportieren. Sie fliegt dann von Irland, Nordirland und Schottland aus mit den neuen Fliegern in die USA.

«Sehr stolz»

Doch nun sind die Norweger doch auch noch von jemand anderem geschlagen worden. Die malaysische Billigfluggesellschaft Malindo Air hat offiziell bekannt gegeben, dass sie als erste auf der Welt mit der Boeing 737 Max fliegen wird. Man sei «sehr stolz», Erstbetreiberin zu sein, so Geschäftsführer Chandran Rama Muthy bei einer Pressekonferenz, bei der auch ein Boeing-Vertreter anwesend war.

Malindo Air – der Name leitet sich aufgrund der Aktionärsstruktur aus Malaysia und Indonesien ab – wurde 2012 gegründet. Sie gehört heute zu 46 Prozent Chef Chandran Rama Muthy, zu 5 Prozent dem malaysischen Staatskonzern National Aerospace and Defence Industries und der indonesischen Lion Air. Sie betreibt eine Flotte von 46 Flugzeugen - Boeing 737-800, 737-900 und ATR 72. Sie bekommt vorerst 4 737 Boeing Max.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin