Airbus A380 von Lufthansa (Archivbild): Das Spiegelei verschwindet.

Superjumbos verlieren SpiegeleiLufthansa verpasst allen Airbus A380 die neue Lackierung

Von acht reaktivierten Airbus A380 tragen bisher nur drei die neue Bemalung von Lufthansa. Und es war unklar, ob alle fünf weiteren Superjumbos folgen werden. Jetzt steht fest: Bis 2028 verlieren auch die letzten A380 der Airline ihr Gelb.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Er ist 50,4 Zentimeter lang, 18 Zentimeter hoch, besteht aus 163 Einzelteilen und hat den Maßstab 1:144. Der Modellbausatz trägt den Namen Airbus A380-800 Lufthansa New Livery. Hersteller Revell schreibt dazu: «Lufthansa setzt den A380 seit 2018 im neuen Design ein.»

Tatsächlich ließ die deutsche Fluglinie Ende 2018 ihre D-AIMD als ersten Airbus A380 in China im neuen Design der Fluggesellschaft lackieren. Mitte Dezember war das Flugzeug dann zurück in Deutschland.

Erst drei von acht Superjumbos tragen neue Lackierung

Mittlerweile hat Lufthansa acht Superjumbos zurück in den Betrieb geholt sowie sechs an Airbus verkauft. Unter den sechs verkauften, die zu Ersatzteilspendern wurden, befanden sich auch die D-AIMD und zwei weitere neu lackierte A380, die D-AIMF und die D-AIMG.

Von den acht Exemplaren, welche die aktuelle A380-Flotte von Lufthansa bilden, tragen erst drei die neue Bemalung: die D-AIMB, D-AIMC und D-AIMK. Dagegen haben die D-AIMA, D-AIMH, D-AIML, D-AIMM, D-AIMN noch das alte Design mit dem Spiegelei, wie das gelbe Logo hinten auf dem Leitwerk genannt wird.

Bis 2028 neues Design für alle Airbus A380

Im vergangenen Herbst erklärte Lufthansa gegenüber aeroTELEGRAPH, dass von den fünf A380 im alten Design im Jahr 2025 zwei umlackiert werden. Ob die restlichen drei auch das neue Design erhalten, oder nicht, sei dagegen noch nicht entschieden.

Airbus A380 von Lufthansa mit neuer Bemalung.

Das hat sich mittlerweile geändert. «Es ist geplant, dass alle A380 die neue Lackierung bis 2028 bekommen», sagte ein Mitglied des Lufthansa-Projektteams zur A380-Reaktivierung dieser Tage auf dem Instagram-Account der Fluggesellschaft.

Neue Monitore für Economy Class

Auch im Inneren der Maschinen liegt Lufthansa demnach im Zeitplan. Der Start der Ausrüstung der A380 mit einer neuen Business Class - bisher für das erste Quartal 2026 angekündigt - werde tatsächlich im Februar 2026 starten. Zudem sei man gerade schon dabei, die Monitore in der Economy Class auszutauschen.

Mehr zum Thema

Airbus A340 von Lufthansa mit Spiegelei: Einige behalten ihre Bemalung.

Mindestens 15 Lufthansa-Jets behalten das Spiegelei bis zur Rente

Airbus A380 von Lufthansa: Business-Class-Reisende müssen sich gedulden.

Lufthansa stattet Airbus A380 erst 2026 mit neuer Business Class aus

Airbus A380 D-AIME: Für immer aussortiert.

Sechs ehemalige Airbus A380 von Lufthansa sind jetzt Ersatzteilspender

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies