Airbus A380 von Lufthansa (Archivbild): Das Spiegelei verschwindet.

Superjumbos verlieren SpiegeleiLufthansa verpasst allen Airbus A380 die neue Lackierung

Von acht reaktivierten Airbus A380 tragen bisher nur drei die neue Bemalung von Lufthansa. Und es war unklar, ob alle fünf weiteren Superjumbos folgen werden. Jetzt steht fest: Bis 2028 verlieren auch die letzten A380 der Airline ihr Gelb.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Er ist 50,4 Zentimeter lang, 18 Zentimeter hoch, besteht aus 163 Einzelteilen und hat den Maßstab 1:144. Der Modellbausatz trägt den Namen Airbus A380-800 Lufthansa New Livery. Hersteller Revell schreibt dazu: «Lufthansa setzt den A380 seit 2018 im neuen Design ein.»

Tatsächlich ließ die deutsche Fluglinie Ende 2018 ihre D-AIMD als ersten Airbus A380 in China im neuen Design der Fluggesellschaft lackieren. Mitte Dezember war das Flugzeug dann zurück in Deutschland.

Erst drei von acht Superjumbos tragen neue Lackierung

Mittlerweile hat Lufthansa acht Superjumbos zurück in den Betrieb geholt sowie sechs an Airbus verkauft. Unter den sechs verkauften, die zu Ersatzteilspendern wurden, befanden sich auch die D-AIMD und zwei weitere neu lackierte A380, die D-AIMF und die D-AIMG.

Von den acht Exemplaren, welche die aktuelle A380-Flotte von Lufthansa bilden, tragen erst drei die neue Bemalung: die D-AIMB, D-AIMC und D-AIMK. Dagegen haben die D-AIMA, D-AIMH, D-AIML, D-AIMM, D-AIMN noch das alte Design mit dem Spiegelei, wie das gelbe Logo hinten auf dem Leitwerk genannt wird.

Bis 2028 neues Design für alle Airbus A380

Im vergangenen Herbst erklärte Lufthansa gegenüber aeroTELEGRAPH, dass von den fünf A380 im alten Design im Jahr 2025 zwei umlackiert werden. Ob die restlichen drei auch das neue Design erhalten, oder nicht, sei dagegen noch nicht entschieden.

Airbus A380 von Lufthansa mit neuer Bemalung.

Das hat sich mittlerweile geändert. «Es ist geplant, dass alle A380 die neue Lackierung bis 2028 bekommen», sagte ein Mitglied des Lufthansa-Projektteams zur A380-Reaktivierung dieser Tage auf dem Instagram-Account der Fluggesellschaft.

Neue Monitore für Economy Class

Auch im Inneren der Maschinen liegt Lufthansa demnach im Zeitplan. Der Start der Ausrüstung der A380 mit einer neuen Business Class - bisher für das erste Quartal 2026 angekündigt - werde tatsächlich im Februar 2026 starten. Zudem sei man gerade schon dabei, die Monitore in der Economy Class auszutauschen.

Mehr zum Thema

Airbus A340 von Lufthansa mit Spiegelei: Einige behalten ihre Bemalung.

Mindestens 15 Lufthansa-Jets behalten das Spiegelei bis zur Rente

Airbus A380 von Lufthansa: Business-Class-Reisende müssen sich gedulden.

Lufthansa stattet Airbus A380 erst 2026 mit neuer Business Class aus

Airbus A380 D-AIME: Für immer aussortiert.

Sechs ehemalige Airbus A380 von Lufthansa sind jetzt Ersatzteilspender

ticker-lufthansa

Lufthansa Group plant Entmachtung von Austrian Airlines, Brussels Airlines, und Swiss

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies