Er ist 50,4 Zentimeter lang, 18 Zentimeter hoch, besteht aus 163 Einzelteilen und hat den Maßstab 1:144. Der Modellbausatz trägt den Namen Airbus A380-800 Lufthansa New Livery. Hersteller Revell schreibt dazu: «Lufthansa setzt den A380 seit 2018 im neuen Design ein.»
Erst drei von acht Superjumbos tragen neue Lackierung
Mittlerweile hat Lufthansa acht Superjumbos zurück in den Betrieb geholt sowie sechs an Airbus verkauft. Unter den sechs verkauften, die zu Ersatzteilspendern wurden, befanden sich auch die D-AIMD und zwei weitere neu lackierte A380, die D-AIMF und die D-AIMG.
Von den acht Exemplaren, welche die aktuelle A380-Flotte von Lufthansa bilden, tragen erst drei die neue Bemalung: die D-AIMB, D-AIMC und D-AIMK. Dagegen haben die D-AIMA, D-AIMH, D-AIML, D-AIMM, D-AIMN noch das alte Design mit dem Spiegelei, wie das gelbe Logo hinten auf dem Leitwerk genannt wird.
Bis 2028 neues Design für alle Airbus A380
Im vergangenen Herbst erklärte Lufthansa gegenüber aeroTELEGRAPH, dass von den fünf A380 im alten Design im Jahr 2025 zwei umlackiert werden. Ob die restlichen drei auch das neue Design erhalten, oder nicht, sei dagegen noch nicht entschieden.
Airbus A380 von Lufthansa mit neuer Bemalung. Lufthansa
Das hat sich mittlerweile geändert. «Es ist geplant, dass alle A380 die neue Lackierung bis 2028 bekommen», sagte ein Mitglied des Lufthansa-Projektteams zur A380-Reaktivierung dieser Tage auf dem Instagram-Account der Fluggesellschaft.
Neue Monitore für Economy Class
Auch im Inneren der Maschinen liegt Lufthansa demnach im Zeitplan. Der Start der Ausrüstung der A380 mit einer neuen Business Class - bisher für das erste Quartal 2026 angekündigt - werde tatsächlich im Februar 2026 starten. Zudem sei man gerade schon dabei, die Monitore in der Economy Class auszutauschen.