Airbus A340 von Lufthansa mit Spiegelei: Einige behalten ihre Bemalung.

Alte statt neue BemalungMindestens 15 Lufthansa-Jets behalten das Spiegelei bis zur Rente

Eigentlich sollte bis 2025 die ganze Flotte der deutschen Fluggesellschaft die neue Bemalung erhalten. Doch seither ist einiges passiert und Pläne von Lufthansa haben sich geändert. Ein Überblick.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war eine sanfte Überarbeitung der Marke. Dennoch löste der neue Lufthansa-Auftritt 2018 heftige Reaktionen aus. Viele Fans empörten sich vor allem darüber, dass die Fluglinie sich vom Spiegelei verabschiedete, wie das gelbe Logo hinten auf dem Leitwerk genannt wird.

Das Gelb verschwand von den Fliegern insgesamt - bis auf einen kleinen Bereich neben dem Eingang. Lufthansa setzt es seither gezielt in Bereichen ein, wo die Fluggesellschaft mit den Kundinnen und Kunden in Kontakt tritt - also etwa beim Check-in und an den Gates. Und: Bis heute sind auch noch Flugzeuge in der alten Bemalung unterwegs.

Fehlende Lackierslots

Eigentlich war der Plan, bis 2025 die gesamte Lufthansa-Flotte auf die neue Bemalung umzustellen. Doch wie die Fluggesellschaft gegenüber aeroTELEGRAPH erklärt, verspätet sich die Neulackierung. Als Gründe nennt sie die Covid-19-Pandemie, die verspätete Lieferung neuer Flugzeuge sowie fehlende Verfügbarkeit von Lackierterminen.

Von 285 Flugzeugen in der Flotte sind bislang 199 umlackiert, so Lufthansa. Die Boeing 787 bildet mit fünf von fünf Flugzeugen mit neuer Lackierung die einzige Teilflotte, die bereits zu 100 Prozent im neuen Look unterwegs ist. Und wie ein Sprecher verrät, werden bis Ende dieses Jahres auch die verbliebenen zwei von 28 Airbus A350 die neue Bemalung erhalten, sodass alle neuen Langstreckenflieger dann ohne Spiegelei unterwegs sind.

Einige behalten das Gelb

Am wenigsten weit ist Lufthansa bei den Boeing 747-8. Von 19 Jets sind bislang nur zwei in der neuen Lackierung unterwegs. Der Plan ist aber, alle umzulackieren. Ebenfalls vollständig umlackiert werden soll die Teilflotte der Airbus-A320- beziehungsweise A320-Neo-Familie. Dort sind von 23 Airbus A319 bislang 19 neu lackiert, von 80 A320 und A320 Neo bisher 63 und von 71 A321 und A321 Neo bislang 57.

Für Spiegelei-Fans gute Nachrichten: Es wird auch Flieger geben, die bis zu Rente mit der alten Bemalung fliegen. Bei den A340-300 sind bisher 11 von 17 umlackiert, ein weiterer wird folgen, zwei behalten das Spiegelei, der Rest trägt Star-Alliance-Lackierung. Bei den A340-600 haben aktuell 4 von 17 die neue Bemalung - die übrigen 13 behalten die alte.

Beim Airbus A380 noch nicht entschieden

Wie es bei der Boeing 747-400 und dem Airbus A380 von Lufthansa aussieht, sei noch offen, so der Sprecher. Drei von acht Superjumbos sind bereits drei umlackiert worden, zwei folgen kommendes Jahr. Von acht verbliebenen Boeing 747-400 sind bisher ebenfalls drei umgestaltet worden.

Beim Airbus A330 tragen bislang sechs von neun Flugzeugen die neue Bemalung. Es werden keine weiteren folgen. «Da bis 2026 alle A330 die Lufthansa-Flotte verlassen, findet keine Neulackierung statt», erklärt der Sprecher.

Mehr zum Thema

Und ab 2018 werden die Flieger so aussehen.

Die Details der neuen Bemalung von Lufthansa

Das ist der erste A320 Neo von Lufthansa mit der neuen Lackierung.

16 Lufthansa-Maschinen tragen das neue Kleid

Lufthansas erster Airbus A350-900 D-AIXA bei der ursprünglichen Bemalung im November 2016: Kommt nun schon wieder in den Lackierhangar.

Airbus lackiert kostenlos drei A350 von Lufthansa

Und hier das Ganze von der anderen Seite.

«Blau ist eine Leistungsfarbe»

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg