Ein Jet der Airbus-A320-Familie und die neuen Blackboxes: Höhere Anforderungen in den USA.

FlugschreiberLufthansa Technik bringt verbesserte Blackboxes auf den Markt - zuerst für Airbus A320

Sie sind wichtig für jede Ermittlung zu Unglücken und Vorfällen in der Luftfahrt: die Flugschreiber, auch Blackboxes genannt. Lufthansa Technik bietet zusammen mit einem Partner nun eine leistungsfähigere Version der Geräte an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie werden Blackboxes genannt, sind in Wahrheit aber nicht schwarz, sondern in leuchtendem Orange lackiert: der Flugdatenschreiber (Flight-Data-Recordern, FDR) und der Stimmenrekorder (Cockpit-Voice-Recorder, CVR). Diese Geräte helfen Ermittlerinnen und Ermittlern, Unglücke und andere Vorfälle an Bord von Flugzeugen später aufzuklären.

Jetzt bringt Lufthansa Technik zusammen mit dem Rüstungskonzern Hensoldt eine neue Generation von diesen Aufzeichnungsgeräten auf den Markt, zuerst für die Airbus-A320-Familie. Die Lufthansa-Tochter verweist dazu auf neue Anforderungen in den USA, die Airlines bis spätestens 2030 umsetzen müssen. «Statt wie früher für zwei Stunden müssen dann beide Einheiten ihre aufgezeichneten Daten über eine Zeitspanne von mindestens 25 Stunden speichern, bevor sie wieder überschrieben werden dürfen.»

Neue Flugdatenschreiber müssen nicht ausgebaut werden

«Während der neue CVR bis zu 45 Stunden an Cockpitgesprächen und bis zu 170 Stunden an sogenannten Datalink-Aufzeichnungen (textbasierte Nachrichten zwischen Flugzeug und Boden) speichert, besitzt der neue FDR sogar eine Kapazität von bis zu 1600 Stunden», so Lufthansa Technik. Zudem können die Rekorder beim Auslesen der Daten fest im Flugzeug verankert und permanent angeschlossen bleiben und müssen nicht ausgebaut werden.

Die Technik an sich stammt von Hensoldt, Lufthansa Technik ist zuständig für die Nachrüstungslösungen, mit denen sich die neue Rekorder-Technologie integrieren lässt. «Eine zeitnahe Zertifizierung für weitere Airbus- und auch Boeing-Flugzeugmuster wird ebenfalls angestrebt», kündigt das Unternehmen an.

Mehr zum Thema

Beschädigte Cockpitscheiben in der OE-LBM: Die Justiz beschäftigt sich mit dem Fall.

Polizei stellt Blackboxen von Hagelflug von Austrian Airlines sicher

Pilot im Cockpit: Was er sagt, wird aufgezeichnet.

25 Stunden Cockpit-Aufzeichnung werden in den USA Pflicht

Cessna Citation II am Himmel (Montage): Der Pilot meldete bald Druckprobleme.

Abgestürzte Cessna Citation hatte keine Blackbox

Blackbox: Neben Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder wollen manche auch Videoaufzeichnungen.

Videokameras im Cockpit könnten bei Aufklärung helfen

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin