Boeing 777 von Lufthansa Cargo: Die Airline bekommt mehr Exemplare.

Boeing 777 und Airbus A320Lufthansa kauft 16 Flieger bei Airbus und Boeing

Lufthansa baut die Flotte aus. Der Konzern kauft zwei weitere Boeing 777 für Swiss, zwei weitere 777 F für Lufthansa Cargo und bis zu zwölf A320 für die restlichen Töchter.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich hätte Swiss ja von Anfang an gerne mehr Triple Seven bestellt. Doch die Lufthansa-Zentrale gab kein grünes Licht für eine größere Investition und sah anderswo dringenderen Bedarf. Nun aber hat Frankfurt die Schweizer doch noch erhört. Swiss bekommt zu ihren zehn Boeing 777-300 ER zwei weitere Exemplare. Dies hat der Lufthansa-Aufsichtsrat am Montag (7. Mai) beschlossen.

Die elfte und zwölfte Boeing 777 von Swiss sollen Anfang 2020 zur Flotte stoßen. Die Fluglinie will damit ihr Streckennetz erweitern. Vergangenen Sommer hat das Management der Schweizer Lufthansa-Tochter erstmals seit 2013 wieder über einen Ausbau der Langstrecke nachgedacht. «Wir glauben, dass es in Nordamerika weitere Möglichkeiten gibt. Auch in Asien existierten noch interessante Märkte», so Geschäftsführer Thomas Klühr damals.

Lufthansa Cargo ersetzt MD-11

Nicht nur Swiss bekommt neue Flieger. Auch Lufthansa Cargo erhält zwei neue Boeing 777 F. Dies hat der Lufthansa-Aufsichtsrat ebenfalls entschieden. Mit den beiden Frachtern sollen ältere McDonnell Douglas MD-11 ersetzt werden. Die Frachttochter will diesen Flugzeugtyp mittelfristig ganz ausmustern und durch 777 F oder allenfalls auch A330 F ersetzen.

Das ist noch nicht alles. Der Lufthansa-Aufsichtsrat hat ebenfalls beschlossen, bis zu zwölf Flugzeuge der A320-Familie zu kaufen. Er wandelt dabei sechs bestehende Optionen für A320 Neo in eine feste Bestellung um. Die Jets sollen ältere Flugzeuge der Konzerntöchter ersetzen. Zusätzlich ordert er bis zu sechs herkömmliche A320, also A320 Ceo (Current Engine Option). «Diese sollen noch dieses Jahr bei Lufthansa eingesetzt werden, um die Verzögerungen bei der Auslieferung von Airbus A320 Neo zu kompensieren», erklärt der Konzern in einer Mitteilung.

Rabatte üblich

Die gesamten Investitionen der Flugzeugkäufe der Lufthansa-Gruppe belaufen sich nach Listenpreisen auf rund 2,1 Milliarden Euro. Große Kunden kommen allerdings in den Genuss großer Rabatte. Auch für ältere Modelle wie den A320 Ceo gibt es Abschläge.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Swiss: Bald an neue Ziele.

Swiss denkt über neue Langstrecken nach

MD-11 von Lufthansa Cargo: Bald ausgeflottet.

Lufthansa Cargo sucht Nachfolger für MD-11

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack