MD-11 von Lufthansa Cargo: Bald ausgeflottet.

Boeing oder AirbusLufthansa Cargo sucht Nachfolger für MD-11

Die Frachtfluglinie will die Flotte erneuern. Eigentlich will sie dafür Boeing 777 F nutzen. Doch der Chef von Lufthansa Cargo hat da noch eine andere Idee.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Flotten von Frachtairlines sind tendenziell älter als die von Passagierfluggesellschaften. Trotzdem kommen auch die Frachtflieger irgendwann in die Jahre. Lufthansa Cargo hat sich vorgenommen, keine Flugzeuge zu betreiben, die älter als 25 Jahre sind. Die Tochter der deutschen Fluggesellschaft will daher ihre alternden McDonnell MD-11 in den kommenden sieben Jahren ausflotten.

Derzeit besteht die Flotte von Lufthansa Cargo aus 12 McDonnell MD-11 und fünf Boeing 777. Die MD-11 sollen bis 2024 die Flotte verlassen. Und eigentlich ist für die Fluggesellschaft auch schon klar, welche Flieger die alten Frachter ersetzen sollen: «Wir werden acht bis neun Boeing 777 F benötigen, um sie zu ersetzen», so Lufthans-Cargo-Chef Peter Gerber zum Fachportal Cargo Forwarder Global.

Airbus A350 F?

Unklar sei noch, ob die Flugzeuge neu oder gebraucht sein werden. Auch über die Finanzierung ist noch nicht entschieden. Sowohl Leasing als auch der Kauf der Flugzeuge stehen laut Gerber zur Debatte. Wirklich interessant ist aber eine weitere Andeutung, die der Cargo-Manager macht. Er würde auch nicht ausschließen, den Airbus A350 in die Flotte aufzunehmen – sollte der europäische Flugzeugbauer sich denn dafür entscheiden, seinen neuesten Langstreckenflieger als Frachtversion anzubieten.

Mehr zum Thema

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01

Lufthansa malt riesigen Kranich auf Boeing 787-9

Lufthansa-Logo: Der Konzern wird abgebaut.

Lufthansa streicht ein Fünftel der Stellen in der Verwaltung

Flugbegleiterinnen von Lufthansa in der Allegris First Class: Bald auch weiter hinten im Flugzeug im Einsatz.

First-Class-Crews von Lufthansa müssen jetzt auch in der Economy aushelfen

ticker-lufthansa

Miles & More belohnt CO2-Ausgleich mit zusätzlichen Statuspunkten

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies