Airbus A380 von Lufthansa am Flughafen München:  Bleibt noch Jahre in der Flotte.

SuperjumboLufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Die deutsche Fluglinie möchte noch mindestens fünf Jahre mit dem Airbus A380 abheben. Ob die Superjumbos noch länger fliegen werden, hängt auch Boeing und Airbus ab.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ende September stellte Lufthansa Group den Plan für den Umbau der Flotte vor. Darin zeigt der Konzern, wie er sich von aktuell 13 verschiedenen Flugzeugmodellen bis 2030 auf nur noch neun verschlanken will. Weiterhin dabei – der Airbus A380.

Doch als einziges der Modelle in der Grafik von Lufthansa ist der Superjumbo mit einem Fragezeichen versehen. Warum das so ist und wieso Fans des Doppelstöckers sich dennoch ziemlich sicher auf den A380 im nächsten Jahrzehnt freuen dürfen, erklärte Konzernchef Carsten Spohr am Donnerstag (30. Oktober) in einem Pressegespräch.

Lufthansa plant beim Airbus A380 mit fünf Jahren oder mehr

Auf die Frage, wie lange Lufthansa noch mit demAirbus A380 fliegen wird, sagte Spohr: «Schwer zu sagen. Es wird ganz stark davon abhängen, wann kommen die A350-1000, wann kommen die 777X, wie ist der Markt Ende des Jahrzehnts?» Klar sei aber, dass man die Flugzeuge mit einer neuen Business Class ausrüste, in der jeder Sitz Gangzugang habe.

«Das würden wir nicht machen, wenn wir nicht von fünf Jahren plus - bis ins nächste Jahrzehnt - aus heutiger Sicht ausgehen würden», sagte Spohr. «Es ist ja auch gerade im Sommer auf unseren ToprRouten ein tolles Flugzeug.»

Große Economy Class als Problem des Airbus A380 im Winter

Der Manager verschwieg aber auch nicht das Problem mit dem Superjumbo: «Dass wir im Winter, wie viele andere auch, Schwierigkeiten haben, das Flugzeug auszulasten aufgrund der großen Economy Class, ist glaube ich kein Geheimnis.» Dennoch würden Fluggäste, Crews und auch er selber den Airbus A380 lieben, sagte der Lufthansa-Group-Chef.

Zu den neuen Modellen Boeing 777X und Airbus A350-1000 bestätigte Spohr, dass Lufthansa sie aufgrund von Verspätungen nun 2027 in Betrieb nehmen wird. Entscheidend dafür, ab wann und wie schnell die acht A380 die Flotte verlassen, wird neben den Erstauslieferungen der neuen Langstreckenjets auch deren anschließendes Ausliefertempo sein.

Lufthansas Pläne für Boeing 777-9 und Airbus A350-1000

Lufthansa Group hat 15 Exemplare des A350-1000 fest bestellt und hält Optionen für 25 weitere. Im Geschäftsbericht 2024 war als Lieferzeitraum noch 2026 bis 2030 geplant. Von der Boeing 777-9 erhält die Fluglinie 20 Exemplare fest und hält Optionen für 24 weitere. Die Lieferungen waren im Geschäftsbericht noch für die Zeit von 2025 bis 2028 geplant.

Die Airbus A380 von Lufthansa sind im Durchschnitt 13,5 Jahre alt. Sie bekommen nicht nur neue Business-Class-Sitze, sondern haben auch neue Bildschirme in der Economy Class erhalten. Außerdem erhalten bis 2028 alle acht Superjumbos die neue Lufthansa-Lackierung.

Wir berichten, was in der Luftfahrt wirklich zählt – unabhängig, präzise, nah dran. Hinter jedem Artikel steht die Erfahrung erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten. Für den Preis von weniger als einem Getränk am Flughafen genießen Sie aeroTELEGRAPH werbefrei und sichern unsere Unabhängigkeit. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa, hier in Denver: Modernisierung in der Economy Class.

Airbus A380 von Lufthansa haben neue Bildschirme in der Economy Class

ticker-lufthansa

Lufthansa fliegt im Winter vier Ziele mit dem Airbus A380 an

Airbus A380 (D-AIMD) und A340-600 (D-AIHD) in Teruel: Von Lufthansa ausgemustert.

Hier werden Airbus A380 und A340 zerlegt, die einst für Lufthansa flogen

Airbus A380 von Lufthansa (Archivbild): Das Spiegelei verschwindet.

Lufthansa verpasst allen Airbus A380 die neue Lackierung

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack