Lufthansas Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMM: Der zweite Rückkehrer.

D-AIMM am FreitagLufthansa holt zweiten Airbus A380 zurück nach Frankfurt

Der erste reaktivierte Superjumbo ist gerade zur Wartung in Manila angekommen. Am Freitag holt Lufthansa einen weiteren Airbus A380 zurück nach Frankfurt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am 2. Dezember 2022 war es soweit. Der erste von Lufthansas Airbus A380 hob nach langer Pause wieder ab. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AIMK war im März 2020 aus dem Dienst genommen und im Mai 2020 ins spanische Teruel gebracht worden. Von dort aus ging es in der Adventszeit 2022 - mit ausgefahrenem Fahrwerk - zurück nach Frankfurt.

Am größten deutschen Flughafen wurde der Superjumbo fast zwei Monate lang fit gemacht für eine Reise auf die Philippinen. Am 29. Januar 2023 hob die D-AIMK Richtung Manila ab, wo das Flugzeug am dortigen Lufthansa-Technik-Standort eine umfangreiche Wartung namens C-Check durchlaufen wird.

Ankunft in Frankfurt für 13:25 Uhr geplant

Damit ist in Frankfurt nun wieder Platz für den nächsten reaktivierten Airbus A380 - und der wird am Freitag (3. Februar) ankommen. Es handelt sich um den Jet mit dem Kennzeichen D-AIMM. Er ist acht Jahre alt und trägt den Taufnamen Delhi. Er wurde im April 2020 aus dem Betrieb genommen, stand erst in Frankfurt und seit Juni 2021 in Teruel.

Von dem spanischen Flughafen und Flugzeugparkplatz aus kommend, soll die D-AIMM gegen 13:25 Uhr in Frankfurt landen. Der Flug wird die Nummer LH9921 tragen, die auch die D-AIMK bei der Überführung genutzt hatte.

Lufthansa könnte noch weitere A380 reaktivieren

Die zwei sind die ersten beiden von vier A380, die Lufthansa reaktiveren und im Sommer ab München einsetzen will. Im Juni sollen schon drei einsatzbereit sein und voraussichtlich nach New York, Boston oder Los Angeles fliegen. Die deutsche Fluggesellschaft hält sich auch die Option offen, weitere A380 zurückzuholen.

Ankunft der D-AIMK in Manila. Bild: Lufthansa Technik.

Von Lufthansas 14 A380 gehen sechs zurück an Airbus und vier werden aktuell reaktiviert. Damit bleiben vier weitere, die Lufthansa bei Bedarf ebenfalls wieder einsetzen könnte. Das A380-Comeback überhaupt möglich gemacht haben die Verspätungen bei Boeing 787-9 und vor allem Boeing 777-9, die mittlerweile frühestens 2025 erwartet wird.

Update, 3. Februar: Die D-AIMM ist mittlerweile in Frankfurt angekommen.

Mehr zum Thema

Auf dieser Route flog Lufthansas Airbus A380 nach Manila

Auf dieser Route flog Lufthansas Airbus A380 nach Manila

In der Pandemie waren er und andere A380 in Teruel eingelagert worden.

Lufthansa hat «Heidenrespekt» vor A380-Reaktivierung

In Teruel herrschte in den vergangenen Tagen ab und an noch Nebel.

Lufthansa fliegt Airbus A380 mit ausgefahrenem Fahrwerk nach Frankfurt

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg