Condors Boeing 757-300 beim Abschiedsflug: Die D-ABOM ist mittlerweile auch in Wales.

Leasingfirma hofft auf neue Betreiber für Boeing 757 von Condor

Finden einige der Boeing 757-300, die bis vor Kurzem für Condor flogen, nochmal neue Betreiber? Die Leasingfirma, der die Flugzeuge gehören, ist optimistisch - und das hat auch mit der Technikabteilung der deutschen Fluggesellschaft zu tun.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auch beim Abschiedsflug der Boeing 757 von Condor musste Airline-Chef Peter Gerber die Frage beantworten: Was passiert mit den Jets nach der Ausflottung? Doch Gerber und seine Fluggesellschaft sind genau genommen gar nicht die richtigen Ansprecherpartner für diese Frage - zumindest nicht, wenn man wissen will, was mittelfristig mit den 757 geschieht.

Denn Condor ist nicht Eigentümerin der Flugzeuge, sondern die Leasingfirma Crestone Air Partners aus den USA. «Alle Flugzeuge dieses Typs werden nach ihren letzten offiziellen Passagierflügen nach Wales überführt», erklärte eine Condor-Sprecherin schon Anfang Oktober, als die deutsche Fluglinie noch sechs Boeing 757-300 in der Flotte hatte. Im walisischen St. Athan sind nun fast alle der Jets eingelagert. Auch die D-ABOM, die beim Abschiedsflug vergangene Woche im Einsatz war, kam dort am Montag (10. November) an.

«Condor hat Flugzeuge nach höchsten Standards gewartet»

Die Flieger werden dort für die Rückgabe an Crestone Air Partners vorbereitet und schließlich im kommenden Jahr - am Ende der jeweiligen Leasinglaufzeit - nach und nach übergeben. Steve Williamson, Kommerzchef des Leasingunternehmens, betont auf Anfrage von aeroTELEGRAPH zu den 757-300: «Unser Geschäftsmodell zielt in der Regel darauf ab, unsere Flugzeuge so lange im Einsatz zu halten, wie es wirtschaftlich vertretbar ist.»

Zwar könne er «sich aufgrund laufender Verhandlungen mit mehreren Parteien nicht zu den zukünftigen Entwicklungen der gesamten Flotte äußern», sagt Williamson. Er hoffe aber, «dass mehrere dieser Flugzeuge weiterhin bei anderen Betreibern im Einsatz bleiben werden». Der Manager betont: «Condor hat diese Flugzeuge immer nach höchsten Standards gewartet, was für Jets dieses Alters entscheidend und äußerst vorteilhaft ist.»

Aus Condors Boeing 757-300 werden keine Frachter

Klar ist dabei: Die Boeing 757-300, die nicht in Ersatzteile und Schrott zerlegt werden, heben wieder mit Passagieren an Bord ab, nicht mit Fracht. Denn Williamson betont, «dass eine Frachter-Umrüstung nicht möglich ist, da es keine zugelassene STC-Zertifizierung (Supplemental Type Certificate) für die Umwandlung der 757-300 in ein Frachtflugzeug gibt – im Gegensatz zur 757-200.» Boeing-757-Fans, die nochmal mitfliegen wollen, wird es freuen.

Insgesamt betrieb Condor 15 Boeing 757-300. Sieben stehen nun in St. Athan: die D-ABOG, -ABOH, -ABOJ, -ABOK, -ABOL, -ABOM und -ABON. Die D-ABOI befindet sich noch in Frankfurt, wird aber folgen. Von den acht, die schon zuvor ausgeflottet wurden, sind drei in Spanien eingelagert: die D-ABOA und die -ABOC in Ciudad Real, die -ABOB in Castellón. Die vier weiteren Jets gehören zur Flotte der ukrainischen Charterairline Skyline Express. Zwei davon, die UR-AZN (früher D-ABOP) und die UR-AZO (D-ABOR), sitzen im Krieg am Flughafen Kyiv-Boryspil fest, die UR-SLE (D-ABOE) und die UR-SLB (D-ABOF) sind aktiv.

Schön, dass Sie hier sind! Unsere Redaktion kennt die Branche, ihre Akteure und Zahlen – seit vielen Jahren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, zahlen Sie weniger als für ein Getränk am Flughafen. Zudem lesen Sie werbefrei und stärken die unabhängige Berichterstattung. Jeder Beitrag zählt. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

condor boeing 757 abschied wien 01

Condors Abschied von der Boeing 757 - an Bord des letzten Fluges

condor boeing 757 abschiedsflug 01

Condors Abschied von der Boeing 757: «Ein bisschen wie die erste Liebe»

Die D-ABOM zurück in Frankfurt: Sie führt den Sonderflug durch.

Bye, bye, Boeing 757 von Condor: Flug DE757 zeichnet eine 757 in den Himmel und wird zum Partyflieger

Die D-ABOM: Die Boeing 757 hatte ihren letzten regulären Einsatz bei Condor.

Die Boeing 757 von Condor haben zum letzten Mal Fluggäste in die Sonne geflogen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies