Teckentrup nannte aber nicht etwa einen speziellen Flug oder etwas in der Art, sondern erinnerte sich an Projekte mit der Boeing 757, die letztlich nie umgesetzt wurden. So habe man beispielsweise den Plan durchdacht, im Winter «von vier, fünf Orten in Zentraleuropa über einen Ort in Grönland oder Kanada in die Karibik zu fliegen», sagte der ehemalige Chef von Condor.
Boeing 757 machte es technisch möglich
Das seien Spielereien und Möglichkeiten gewesen, die dieses Flugzeug technisch geboten habe, die man letztlich aber doch nicht realisiert habe. «Man muss auch so Themen haben, die einfach mal Spaß machen, sie zu durchdenken», sagte Teckentrup.
Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können. Jetzt hier klicken und abonnieren