Ralf Teckentrup, Condor-Chef von 2004 bis 2023, und eine Boeing 757-300 auf einem Foto aus dem Jahr 2006.

Nie umgesetztes ProjektMit Condors Boeing 757 über Grönland in die Karibik

Bei Condors Abschied von der Boeing 757 verriet Ex-Chef Ralf Teckentrup, zu welchen Gedankenspielen das Flugzeugmodell ihn und sein Team einst brachte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Beim Abschied von der Boeing 757-300 vergangene Woche war auch Condors ehemaliger Chef Ralf Teckentrup mit an Bord. aeroTELEGRAPH wollte von ihm wissen, was für eine besondere Erinnerung der langjährige Manager mit der Boeing 757 verbindet.

Teckentrup nannte aber nicht etwa einen speziellen Flug oder etwas in der Art, sondern erinnerte sich an Projekte mit der Boeing 757, die letztlich nie umgesetzt wurden. So habe man beispielsweise den Plan durchdacht, im Winter «von vier, fünf Orten in Zentraleuropa über einen Ort in Grönland oder Kanada in die Karibik zu fliegen», sagte der ehemalige Chef von Condor.

Boeing 757 machte es technisch möglich

Das seien Spielereien und Möglichkeiten gewesen, die dieses Flugzeug technisch geboten habe, die man letztlich aber doch nicht realisiert habe. «Man muss auch so Themen haben, die einfach mal Spaß machen, sie zu durchdenken», sagte Teckentrup.

Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

Condors Boeing 757-300 beim Abschiedsflug: Die D-ABOM ist mittlerweile auch in Wales.

Leasingfirma hofft auf neue Betreiber für Boeing 757 von Condor

Die Boeing 757 auf dem Abschiedstrip in Wien: Bye, bye.

Condors Abschied von der Boeing 757 - an Bord des letzten Fluges

Condors Boeing 757 mit dem Kennzeichen D-ABOM: Hier vor dem Abschiedsflug.

Condors Abschied von der Boeing 757: «Ein bisschen wie die erste Liebe»

Die D-ABOM zurück in Frankfurt: Sie führte den Sonderflug durch.

Bye, bye, Boeing 757 von Condor: Flug DE757 zeichnet eine 757 in den Himmel und wird zum Partyflieger

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies