Boeing 757-300 mit dem Kennzeichen UR-AZO: War einst die D-ABOR.

Boeing 757-300 mit dem Kennzeichen UR-AZO: War einst die D-ABOR.

Oleh Yatskiv/<a href="https://www.instagram.com/planespotter325/" rel="noopener" target="_blank">planespotter325</a>

Boeing 757

Ehemalige Condor-Jets gefangen im Krieg in der Ukraine

Einst flogen sie für Condor, jetzt gehören sie zur Flotte von Azur Air Ukraine. Die beiden Boeing 757, die noch immer an die deutsche Airline erinnern, stehen inzwischen im Kriegsgebiet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Früher waren die beiden Boeing 757-300 von Flughäfen wie Düsseldorf oder Frankfurt aus unterwegs zu Sonnenzielen wie Antalya, Cagliari, Palma oder Sevilla. Sie trugen damals noch die Kennzeichen D-ABOR und D-ABOP und flogen für Condor. Im März 2020 parkte der Ferienflieger die Jets dann und gab sie im Juni zurück an den Leasinggeber.

Nachdem Condor die beiden Boeing 757 aussortiert hatte, stellte Leasinggeber Boeing Capital Corporation sie für ein Jahr lang am Pinal Airpark in Arizona ab. Er ist für viele Flieger die letzte Station. Doch die beiden Boeing 757-300 fanden mit der Leasingfirma Azex, die zur türkischen Anex Tourism Group gehört, eine neue Eigentümerin.

Jets erinnern immer noch an Condor

Und die Jets bekamen auch einen neuen Betreiber. Leasingnehmer wurde Azur Air Ukraine, die ebenfalls zur Anex-Gruppe gehört. Sie verpasste den Fliegern ihr Logo und Schriftzug.

Die Condor-Grundbemalung ließ Azur Air Ukraine aber unangetastet: gelbe Triebwerke, dunkelgraue Heckflosse, davor auf dem Rumpf eine hellgraune und eine gelbe Banderole, dunkelgraue Flügelspitzen. Heute tragen die Boeing 757-300 die Kennzeichen UR-AZO und UR-AZN.

Ukrainische Airline entstand 2015

Die UR-AZO flog zuletzt am 21. Februar von Sharm el-Sheikh nach Kyiv-Boryspil, wo sich das Flugzeug seitdem befindet. UR-AZN sollte am 23. Februar, einen Tag vor dem russischen Angriff auf die Ukraine, aus Sharm el-Sheikh nach Flughafen Kharkiv fliegen, landete aber ebenfalls in Kyiv. Die Jets stehen also seither im Kriegsgeschehen - mehr ist nicht bekannt.

Azur Air ist vor allem als russische Fluggesellschaft bekannt. Doch die Anex Tourism Group betrieb zwischen 2016 und 2018 auch einen deutschen Ableger. Azur Air Ukraine entstand 2015 aus der übernommenen Utair-Tochter Utair Ukraine. Die ukrainische Fluglinie hat eine reine Boeing-Flotte: vier Boeing 737-800, drei Boeing 757-300, drei Boeing 767-300 und eine Boeing 777-300 ER.

Mehr zum Thema

Amerikanische Soldaten der 3rd Infantry Division aus Georgia in den USA am 1. März 2022 am Flughafen Nürnberg, ...

Wo einst Condor-Gäste saßen, fliegen jetzt US-Soldaten

Crew auf dem Flügel: Dieses Foto veröffentlichte Ukraine International am 14. Februar 2022, als sie Flugzeuge ins Ausland brachte, den Betrieb aber zunächst fortsetzte.

Wo sich die Jets von Ukraine International jetzt befinden

Condors erster A330-200 und Betriebschef Christian Schmitt: Flexibler Einsatz zu Beginn.

Wie Condor ihre Airbus A330 einsetzen wird

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Mehr Platz in den Gepäckfächern, weniger in der Bordküche.

Was Lufthansa-Chef Spohr zu einer Rückkehr in die Ukraine sagt

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin