Dreamliner in der Produktion: 10 pro Monat bis Ende 2013

Keine Eile beim Stretch-Dreamliner

Vor kurzem stellte Boeing die lange Version der B787 für bald in Aussicht. Plötzlich lässt sich der Flugzeugbauer damit Zeit.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Wir haben keine Eile dabei, eine Antwort zu finden», sagt Dreamliner-Chefingenieur Mike Sinnett. Boeing geht das Projekt Stretch-Dreamliner nun entspannt an. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg erteilte er allen, die schon bald eine längere Version der B787 erwarten, eine Abfuhr. Noch vor einigen Monaten klang es anders. Man rechnete damit, dass die B787-10 schon 2016 auf den Markt kommen wird. Boeings Zivilluftfahrt-Chef Jim Albaugh hatte in einem Interview im vergangenen Jahr entsprechende Andeutungen gemacht. Doch nun hat man sich offenbar einen weiteren Zeithorizont gesetzt.

Der Markteintritt gegen Ende des Jahrzehnts wäre wohl am wahrscheinlichsten, so Sinnett. Falls man den Flieger überhaupt baue, wohlgemerkt. Auch da will sich der Flugzeughersteller nicht festlegen. «Wir sind noch nicht einmal so weit, dass wir dem Aufsichtsrat davon berichten», sagt Sinnett. Eine Entscheidung werde man gegen Ende dieses Jahres treffen. Aller Wahrscheinlichkeit nach werde man die Dreamliner-Langversion aber bauen, kündigte auch Albaugh bereits vor zwei Monaten an. Fluggesellschaften vor allem aus Europa und Asien hätten schon großes Interesse an der 787-10 gezeigt, sagte er der Wirtschaftszeitung The Wall Street Journal.

Kleinere Reichweite, mehr Passagiere

Die B787-10 soll mit 290 bis 310 Passagieren eine höhere Kapazität aufweisen als die bereits ausgelieferte B787-8, die zwischen 210 und 250 Reisende fasst. Sie wird mit 69 Metern rund 14 Meter länger sein als das Erstmodell. Die Reichweite soll rund 15'700 Kilometer betragen. Das mache sie zu einem sehr wirtschaftlichen Flugzeug, so Albaugh. Die um sechs Meter verlängerte 787-9 (250 bis 290 Passagiere) soll im Jahr 2014 auf den Markt kommen. Die Produktion der aktuellen Dreamliner-Version 787-8 will Boeing außerdem hochfahren. Von momentan 3,5 Fliegern im Monat soll sie sich bis Ende 2013 auf 10 Flieger pro Monat steigern. Und das ist auch nötig: Boeing hat einen Auftragsüberhang von 850 Fliegern beim 787-Programm. Diese Bestellungen gilt es nun zu Geld zu machen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg