Attrappe der CR929: Jetzt entsteht der erste echte Jet.

Attrappe der CR929: Jetzt entsteht der erste echte Jet.

UAC

Neues Langstreckenflugzeug

Jetzt wird der erste Prototyp der Craic CR929 gebaut

Russland und China entwickeln mit der Craic CR929 ein neues Langstreckenflugzeug. Jetzt hat der Bau der ersten Teile begonnen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Beide Länder brachten ihre eigenen Projekte ein. Russland hatte an der SHFDMS gearbeitet. China an der  Comac C929. Doch 2016 beschlossen sie, gemeinsame Sache zu machen. Sie legten die Entwicklung zusammen und treiben seither den Bau eines neuen Langstreckenflugzeuges unter dem Dach der China-Russia Commercial Aircraft International Company oder abgekürzt Craic voran.

Das russisch-chinesische Gemeinschaftsunternehmen entwickelt die CR929, die dereinst der Boeing 787 und dem Airbus A350 Konkurrenz machen soll. Jetzt hat Aero Composite Ulyanovsk, eine Tochter der staatlichen russischen Luftfahrtgruppe UAC, mit dem Bau der ersten Bauteile für den ersten Prototyp begonnen.

Flügel aus Verbundwerkstoffen

Man habe die ersten Testkits hergestellt und stimme die Fertigungsprozesse noch genau ab, so ein UAC-Vertreter gemäß der staatlichen Zeitung Rossiyskaya Gazeta bei einer öffentlichen Veranstaltung. Aero Composite Ulyanovsk wird die Tragflächen der CR929 bauen, die aus Verbundwerkstoffen bestehen werden.

Die CR929 ist in drei Varianten geplant. Die CR929-600 Basisversion wird zwischen 2025 und 2027 auf den Markt kommen und in drei Klasse bis zu 280 Passagiere bis zu 12.000 Kilometer weit befördern können. Die kleineren und größeren Versionen CR929-500 und CR929-700 sind für später vorgesehen.

Mehr zum Thema

Modell einer CR929 im Windtunnel: Zwischen 2025 und 2027 auf dem Markt.

CR929 soll erster großer Flieger mit einem Piloten werden

Blick auf den ersten PD-35-Prototyp: Die Tests haben begonnen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Russlands Supertriebwerk

Russlands Luftfahrtindustrie entwickelt verschiedene neue Flugzeuge. Am weitesten fortgeschritten ist die Arbeit am Kurz- und Mittelstreckenjet MS-21. Hersteller Irkut arbeitet auf die Zertifizierung in diesem Jahr hin. Hier im Bild zu sehen: Der erste MS-21-Testflieger mit dem russischen Triebwerk Aviadvigatel PD-14.

Mit diesen Fliegern will Russland den Markt aufmischen

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin