Am Mittwoch (26. Januar) hat Boeing den Verkaufsstart für die 777XF offiziell bestätigt. Man habe begonnen, den Frachter auf Basis der 777X anzubieten, erklärte der Flugzeugbauer bei einer Telefonkonferenz mit Analysten. Details zum neuen Flugzeug nannte er jedoch noch nicht, das auf der 777-8 basieren aber etwas länger sein dürfte.
Ausstoß an Triple Seven wird erhöht
Auch Lufthansa zeigte sich schon interessiert am Cargojet, dem Airbus mit dem A350 F bereits ein Konkurrenzmodell entgegengestellt hat. Boeing muss mit der 777XF einen Großerfolg von Airbus im Frachtermarkt verhindern, der bisher von den Amerikanern beherrscht wird. Dies umso mehr, als der Produktion der 767 F und 777 F das Aus droht, weil die Icao einen neuen Standard für CO2-Emissionen von Flugzeugen eingeführt hat. Sie gelten ab 2023 auch für Modelle, die schon länger produziert werden. Nach einer Übergangszeit dürften sie ab 2028 sie nicht mehr gebaut werden.