Boeing-Werk in Everett: Der Flugzeugbauer ist Kunde von Kobe.

Gefälschte DatenJapans Stahl-Skandal trifft auch Boeing

Ein japanischer Stahlkonzern hat möglicherweise minderwertiges Material geliefert. Das zwingt Mitsubishi Aircraft und Boeing dazu, gelieferte Ware zu überprüfen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ein weiterer Industrieskandal schreibt weltweit Schlagzeilen. Der japanische Stahlkonzern Kobe hat am Sonntag (8. Oktober) zugegeben, Daten zur Haltbarkeit seiner Produkte gefälscht zu haben. Rund 200 Firmen wurden demnach mit minderwertigem Material beliefert.

Ein Großteil der betroffenen Kunden kommt aus der Autobranche, aber auch Flugzeughersteller werden von Kobe beliefert. Zum einen ist das Mitsubishi Aircraft, die mit ihrem Regional Jet wieder in den Flugzeugmarkt einsteigen will. Ein Teil des Materials mit gefälschten Daten wurde für den neuen Flieger ausgeliefert.

Boeing ermittelt noch

Laut der Zeitung Financial Times erklärte Mitsubishi, man habe die fraglichen Materialien bereits vor der Verarbeitung untersucht und es bestünden keine Sicherheitsbedenken, welche den Lieferzeitpunkt noch weiter hinauszögern. Bereits jetzt kämpft das Flugzeug mit einer Verspätung von sieben Jahren. Eigentlich war die erste Auslieferung des neuen Flugzeugs für das Jahr 2013 geplant. Mittlerweile soll Erstkunde ANA All Nippon Airways ab Mitte 2020 mit den ersten Mitsubishi Regional Jets beliefert werden.

Auch Boeing ist Kundin von Kobe. Der amerikanische Flugzeugbauer erklärte, man habe alle betroffenen Lieferungen genau untersucht. «Bisher weist nichts in unseren Untersuchungen darauf hin, dass die Sicherheit beeinträchtigt wird», heißt es. Man werde aber weiterhin intensiv mit den Zulieferern zusammenarbeiten, bis die Untersuchung abgeschlossen sei.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing lieferte im dritten Quartal 160 Verkehrsflugzeuge aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies