ATR 72 von Japan Air Commuter: Ersatz gesucht.

RegionalflotteJapan Airlines sucht Ersatz für ihre Embraer E-Jets, ATR und Dash 8

Bis 2030 will die Fluglinie aus Nippon den Anteil kleinerer Flugzeuge deutlich erhöhen. Im Rennen um die künftige Regionalflotte stehen wohl Airbus A220, Embraer E2 und Turboprops. Entscheidend für die Wahl bei Japan Airlines ist auch die Demografie.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Japan Airlines will ihre Flotte weiter erneuern. Im Fokus steht nun die Regionalflotte, wie es im neuen Geschäftsbericht heißt. Aktuell setzt sie mit ihren Töchtern J-Air und Japan Air Commuter 32 Embraer E-Jets, 13 ATR 42, zwei ATR 72 und fünf De Havilland Canada Dash 8-400 ein.

Der Anteil kleinerer Flugzeuge soll bis 2030 von heute 58 Prozent auf zwei Drittel steigen. Japan Airlines' Konkurrentin ANA All Nippon Airways geht angesichts der schrumpfenden Bevölkerung Japans einen ähnlichen Weg. Embraer 190-E2 werden bei ihr größere Flugzeuge auf Inlandsstrecken ersetzen.

Japan Airlines lässt offen, ob die Regionalflotte mit einem einzelnen Flugzeugmodell oder wie bisher mit verschiedenen bestückt wird. Infrage kommen neben Airbus A220 und Embraer E2 auch Turboprops.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Japan Airlines: Die Airline steht unter Beobachtung.

Nach neuen Alkohol-Fällen: Japan Airlines kürzt Gehälter des Managements

ticker-jal-japan-airlines

Japan Airlines baut Angebot im In- und Ausland aus

ticker-jal-japan-airlines

JAL Cargo erhöht Frequenz nach Taipeh

ticker spring airlines

Boeing 737 von Spring Airlines musste nach Dekompression um 8000 Meter sinken

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin