Nase des Sukhoi Superjets: Die Flieger müssen untersucht werden.

SanktionenIran bekommt noch keine Boeing-Jets und ordert bei Sukhoi

Boeing wird in diesem Jahr keine Flugzeuge in den Iran liefern. Zwei iranische Fluggesellschaften haben derweil Jets in Russland bestellt.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Russischer Erfolg im Iran: Zwei iranische Fluggesellschaften ordern insgesamt 40 Exemplare des Sukhoi Superjet. Iran Aseman und Iran Airtour unterzeichneten bei der Eurasia Airshow im türkischen Antalya Vorverträge über je 20 Jets, wie die iranischen Nachrichtenagenturen Irna und Tasnim berichten. Sukhoi-Chef Alexander Rubtsov sagte gemäß der russischen Agentur Ria, bis Ende 2018 werde man definitive Kaufverträge unterschreiben. «Im Jahr 2020 werden die Auslieferungen beginnen», erklärte Rubtsov. Innerhalb von zwei Jahren sollen dann alle 40 Flugzeuge bei den Airlines ankommen.

Als Flugzeugtyp nannte der Sukhoi-Chef laut Ria «RRJ-95R (SSJ100R)». Dabei handelt es sich offenbar um eine neue Variante des Superjet, bei der weniger als 10 Prozent der Teile aus den USA stammen. Damit wäre für die Einfuhr keine Genehmigung des US-Amtes für Kontrolle von Auslandsvermögen nötig. Sanktionen der USA gegen den Iran verlangen eine solche Genehmigung bei höheren Anteilen. Schon im Februar hatte die Vereinigung iranischer Fluggesellschaften erklärt, Sukhoi hätte mit Anpassungen den Anteil auf unter 10 Prozent gedrückt. Als Listenpreis pro Jet nannte Rubtsov 52 Millionen Dollar.

Boeing: Keine Lieferungen 2018

Ganz anders sieht es bei Boeing aus. «Wir haben keine iranischen Auslieferungen, die geplant oder Teil des (Produktions-)Horizontes in diesem Jahr sind», zitierte die Nachrichtenagentur Reuters Boeing-Chef Dennis Muilenburg am Mittwoch (25. April) nach einer Telefonkonferenz. Man habe die Iran-Aufträge im Einklang mit dem Kurs der US-Regierung verschoben, so Muilenburg. Mitte 2017 hatte der Boeing-Chef sich noch optimistisch gezeigt, 2018 mit den Auslieferungen in den Iran beginnen zu können.

Alleine die staatliche Iran Air hat 80 Flugzeuge bei Boeing geordert. Die private Iran Aseman hat ebenfalls 30 Boeing 737 Max bestellt. Noch Anfang 2018 erklärte Vali Azarvash, Chef der größten Aseman-Aktionärin Atieh Saba, die Jets sollten in den kommenden zwei Jahren geliefert werden. Wenn das so bleibe, werde man weitere Flieger bestellen, stellte Azarvash Boeing in Aussicht. Wenn die US-Politik allerdings neue Hindernisse für die bestehende Bestellung aufbaue, verzichte man auf weitere Flieger.

Andere Kunden für Boeing 777

Der amerikanische Präsident Donald Trump muss bis zum 12. Mai entscheiden, ob er die im Rahmen der Atomvereinbarung ausgesetzten Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft setzt. Diese Entscheidung wird wohl auch zeigen, ob die USA aus dem internationalen Atomdeal mit dem Iran aussteigen. Trump hatte das Atomabkommen mehrfach kritisiert und gedroht, es aufzukündigen. Boeing versucht sich derweil gelassen zu geben.

Nachdem der Flugzeugbauer 2017 wieder mehr Bestellungen für die Boeing 777 erhalten hatte, sagte Muilenburg nun, man werde die Produktion des Fliegers nicht zurückfahren müssen, selbst wenn Lieferungen in den Iran nicht möglich seien. Laut Informanten von Reuters hatte Boeing für 2018 die Auslieferung von drei 777 in den Iran geplant, kann nun aber andere Kunden mit den Flugzeugen beliefern.

Mehr zum Thema

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

ticker-drohne

Drohnenangriffe sorgen für massive Störungen im Luftverkehr in Russland

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg