Werbung von Iran Air: Die Fluglinie skizziert nun auch ihre Zukunftspläne bezüglich Flotte.

OrderBoeing will ab 2018 in den Iran liefern

Eigentlich sind die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran wieder angespannt. Trotz aller Zweifel plant Boeing weiterhin, mit der Auslieferung von Flugzeugen an den Iran zu starten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist ein historischer Eintrag im Auftragsbuch des amerikanischen Flugzeugbauers. Mit der Unterzeichnung des Atomvertrags zwischen dem Iran und sechs führenden Staaten - darunter den USA - konnte die nach Modernisierung dürstende iranische Flugzeugindustrie wieder auf Einkaufstour gehen. Sie kaufte auch bei Boeing ein.

Sie tat das im großen Stil: Alleine die staatliche Iran Air alleine hat 80 Maschinen bei Boeing bestellt –  ein Auftrag mit einem Gesamtwert von über 16 Milliarden Dollar. Die private Fluggesellschaft Iran Aseman hat ebenfalls eine Order über 6,7 Milliarden Dollar für 30 Boeing 737 Max platziert – mit der Option für weitere 30 Maschinen dieses Typs. 

Zweifel an tatsächlichem Liefertermin

Im Mai hatten Äußerungen des neuen Finanzministers der USA Zweifel daran aufkommen lassen, ob die Aufträge tatsächlich ausgeführt werden können. Der Trump-Vertraute Steve Mnuchin erklärte, man werde bereits erteilte Exportlizenzen, wie sie für den Boeing-Auftrag nötig sind, noch einmal überprüfen.

Beim Flugzeugbauer scheint man allerdings optimistisch zu sein, dass es sich bei Mnuchins Worten um bloße Rhetorik gehandelt hat. Gemäß der Nachrichtenagentur Associated Press sagte Boeing-Geschäftsführer Dennis Muilenburg vor Analysten und Journalisten, dass Boeing auf gutem Weg sei, wie geplant im kommenden Jahr mit den ersten Flugzeug-Lieferungen in den Iran zu beginnen.

Mehr zum Thema

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies