Werbung von Iran Air: Die Fluglinie skizziert nun auch ihre Zukunftspläne bezüglich Flotte.

OrderBoeing will ab 2018 in den Iran liefern

Eigentlich sind die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran wieder angespannt. Trotz aller Zweifel plant Boeing weiterhin, mit der Auslieferung von Flugzeugen an den Iran zu starten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist ein historischer Eintrag im Auftragsbuch des amerikanischen Flugzeugbauers. Mit der Unterzeichnung des Atomvertrags zwischen dem Iran und sechs führenden Staaten - darunter den USA - konnte die nach Modernisierung dürstende iranische Flugzeugindustrie wieder auf Einkaufstour gehen. Sie kaufte auch bei Boeing ein.

Sie tat das im großen Stil: Alleine die staatliche Iran Air alleine hat 80 Maschinen bei Boeing bestellt –  ein Auftrag mit einem Gesamtwert von über 16 Milliarden Dollar. Die private Fluggesellschaft Iran Aseman hat ebenfalls eine Order über 6,7 Milliarden Dollar für 30 Boeing 737 Max platziert – mit der Option für weitere 30 Maschinen dieses Typs. 

Zweifel an tatsächlichem Liefertermin

Im Mai hatten Äußerungen des neuen Finanzministers der USA Zweifel daran aufkommen lassen, ob die Aufträge tatsächlich ausgeführt werden können. Der Trump-Vertraute Steve Mnuchin erklärte, man werde bereits erteilte Exportlizenzen, wie sie für den Boeing-Auftrag nötig sind, noch einmal überprüfen.

Beim Flugzeugbauer scheint man allerdings optimistisch zu sein, dass es sich bei Mnuchins Worten um bloße Rhetorik gehandelt hat. Gemäß der Nachrichtenagentur Associated Press sagte Boeing-Geschäftsführer Dennis Muilenburg vor Analysten und Journalisten, dass Boeing auf gutem Weg sei, wie geplant im kommenden Jahr mit den ersten Flugzeug-Lieferungen in den Iran zu beginnen.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing lieferte im dritten Quartal 160 Verkehrsflugzeuge aus

ticker-boeing-1

Maßnahme gegen gefälschte Teile: Boeing liefert erstmals mit digitalem FAA-Zertifikat aus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack