Airbus A330 von Lion Air: Indonesiens beide größten Fluglinien setzten zum Großteil auf Boeing.

Handelsstreit um PalmölIndonesische Airlines sollen nur noch bei Boeing ordern

Indonesien ist wegen neuer Einfuhrzölle auf Palmölprodukten sauer auf die EU. Die Regierung will, dass heimische Fluglinien darum bei Boeing kaufen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus könnte Opfer eines sich anrollenden Handelskrieges zwischen Indonesien und der Europäischen Union werden. Im letzten Jahr kündigte die EU an, bis 2030 alle Kraftstoffe aus Palmöl verbannen zu wollen. Die indonesische Regierung fand daran wenig Gefallen, denn für das Land ist der als umweltschädlich geltende Rohstoff eines der wichtigsten Exportgüter.

Indonesien machte schnell klar, seinen künftigen Palmöl-Absatz an Bestellungen von heimischen Fluggesellschaften bei Airbus und Boeing zu koppeln. Die USA hatten da bereits hohe Zölle auf indonesische Kraftstoffe verhängt. Nachdem die EU im vergangenen Frühjahr die Einfuhr von Kraftstoffen mit Palmöl weiter anhob, verschärft sich der Ton. Indonesiens Handelsminister Enggartiasto Lukita versucht, indonesische Fluglinien dazu bewegen, ausstehende Bestellungen bei Airbus zu stoppen, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Lion Air überlegte ins andere zu Boot steigen

Stattdessen sollen die Airlines die ausstehenden Flugzeuge bei Boeing bestellen. Lukita soll nach eigenen Aussagen diesbezüglich bereits in Kontakt zu mehreren indonesischen Fluglinien gestanden haben. Darunter befindet sich auch der Billigflieger Lion Air, die größte Fluglinie des Landes. Mitgründer Rusdi Kirana, der 50 Prozent der Anteile besitzt, soll bereits Solidarität signalisiert haben: «Ich habe Rusdi kontaktiert, und er sagte, die Fluggesellschaft wird alles tun, was die Regierung beschließt», sagte der Minister.

Dies überrascht. Nachdem der Absturz einer Boeing 737 Max von Lion Air im vergangenen Dezember dachte die private Fluglinie noch über einen Wechsel zu Airbus nach. Über 190 Exemplare der 737 Max waren noch nicht ausgeliefert. Lion Air erwog im März, diese abzubestellen und stattdessen zur Airbus' A320-Familie zu wechseln.

Mehr als 20 A330 Neo in Indonesien bestellt

Lion Air setzt bisher nur bei Langstreckenfliegern auf Airbus. Und das im moderaten Maße: Als Ergänzung ihrer drei Airbus A330-300 empfing die Fluglinie im vergangenen Juni ihren ersten Airbus A330-900 Neo. Neun weitere Exemplare folgen noch. Die restliche aktive Flotte wird mit über 110 Boeing 737 NG aber klar von Boeing dominiert.

Ob Indonesiens staatliche Airline Garuda bei den Plänen des Handelsministers mitzieht, ist bislang unklar. Bei der zweitgrößten Fluglinie des Landes hätte Airbus im schlimmsten Falle - trotz ähnlicher Boeinglastigkeit wie Lion Air - etwas mehr zu verlieren. Vom europäischen Hersteller erwartet die Fluglinie noch 14 Airbus A330-900 Neo. Garudas Billigtochter Citilink erwartet zudem noch 27 Kurz und Mittelstreckenflieger aus Airbus' A320-Neo-Serie.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Jazeera Airways: Längere Routen möglich.

Jazeera Airways schaut sich Boeing 737 Max an

Airbus A321 von Vueling: Bald nicht mehr bei der Airline?

Vueling könnte von Airbus zu Boeing wechseln

Boeing 737 Max von Flydubai: Darf nicht abheben.

Wechselt Flydubai von Boeing 737 Max auf Airbus A320?

Boeing 737 Max von Icelandair: Wechselt die Gesellschaft zu Airbus?

Stellt Icelandair komplett auf Airbus um?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies