Boeing 787 über Plamölplantage (Montage): Indonesien macht Druck.

Indonesien droht Airbus und BoeingWer Palmöl kauft, bekommt Bestellungen

Um seine Palmöl-Exporte sicherzustellen, macht Indonesien Druck auf die EU und die USA. Das Land koppelt daran Flugzeug-Orders bei Airbus und Boeing.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Palmöl ist eines der wichtigsten Exportgüter Indonesiens. Um die Verkäufe auf hohem Niveau zu halten, scheut der südostasiatische Land auch nicht vor Drohungen zurück, wie sich nun zeigt. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, will die Regierung erreichen, dass indonesische Firmen Palmöl-Treibstoffanlagen in den USA und Frankreich errichten und mit Rohstoffen aus der Heimat betreiben dürfen. Dies soll demnach die Bedingung des Inselstaates dafür sein, dass indonesische Airlines Jets bei Boeing oder Airbus kaufen.

Die EU hat beschlossen, bis zum Jahr 2030 Palmöl aus Kraftstoffen zu verbannen, die USA haben sogenanntes Biodiesel aus Indonesien mit hohen Antidumpingzöllen belegt. Indonesiens Handelsminister Enggartiasto Lukita erörterte daher Ende Juli in den Vereinigten Staaten den Wunsch nach der Genehmigung für die Treibstoffanlagen und sprach danach laut Reuters von einer positiven Reaktion. Boeing und Airbus wollten sich gegenüber der Agentur ebenso wenig äußern wie indonesische Fluggesellschaften.

Orang-Utans verlieren Lebensraum

Palmöl ist in vielen sogenannten Biotreibstoffen enthalten sowie in Lebensmitteln, Kosmetik, Putzmitteln und mehr. Jedoch werden etwa in Indonesien große Flächen des Regenwaldes für den Anbau der Ölpalmen brandgerodet. Dadurch gelangt klimaschädliches CO2 in die Atmosphäre und Tiere wie Orang-Utans verlieren ihren Lebensraum. Zudem werfen Menschenrechtler Konzernen vor, für den Anbau Kleinbauern zu vertreiben.

Dabei hält Greenpeace fest, dass die Ölpalme an sich keine schlechte Pflanze ist. «Im Gegenteil, sie hat sogar einen viel höheren Ölertrag pro Hektar als andere Ölpflanzen», schreibt die Umweltschutzorganisation. «Wichtig ist, wie und wo Ölpalmen angebaut werden und dies nicht auf Kosten von Mensch und Umwelt geschieht.»

Mehr zum Thema

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg