Anders sieht es bei Boeing aus: Die 777X wird als erster Passagierflieger ...

Erste Bodentests auf einer PisteHier rollt Boeings zweiter 777X-Prototyp

Eine Boeing 777X hat Boeing bereits in die Luft geschickt. Prototyp Nummer Zwei hat auf dem Weg zum Erstflug kürzlich eine wichtige Etappe hinter sich gebracht.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am 25. Januar klappte es endlich. Probleme beim GE9X-Triebwerk hatte  den Erstflug der Boeing 777X zuerst um Monate verzögert. Ebenso hatte es Strukturprobleme gegeben. Wegen schlechten Wetters musste der neue Termin nochmals um zwei Tage verschoben werden, bis der Jet dann endlich doch abheben konnte. Seitdem hat Boeing einen Prototypen des größten Zweistrahlers der Welt in der Luft - insgesamt vier Exemplare sollen die Testflug-Flotte bilden.

Der zweite 777X-Prototyp steht kurz vor der Lufttüchtigkeit. Vergangene Woche (20. März) wurde der Werksflieger mit dem Kennzeichen N779XX bei Rolltests auf der Start- und Landebahn des Boeing-Werks Everett gesichtet, zeigen Bilder bei Twitter. Diese Tests sind oftmals der letzte Schritt, bevor ein Prototyp erstmals fliegt. Auch der Klappmechanismus der Flügelspitzen wurde erprobt.

Erstflug eigentlich für Sommer geplant

Der Prototyp mit der internen Bezeichnung WH002 soll automatische Landungen testen, sowie Flugstabilität und Steuerung in Luft und am Boden. Dabei wird unter anderem überprüft, ab welcher Rollgeschwindigkeit die aerodynamischen Effekte des Seitenruders eine Wirkung zeigen. Boeing setzte den Erstflug für das zweite Quartal dieses Jahres an - wie sich die Coronakrise auf diese Pläne auswirkt, ist bisher unklar.

Am Montag (23. März) beschloss Boeing die weitestgehende Stilllegung seiner Produktion für zwei Wochen. Um die Mitarbeiter vor Ansteckungen mit dem Coronavirus zu schützen, fährt der Hersteller bis zum kommenden Mittwoch seinen Betrieb in den Werken für die 747, 767, 777, 777X und 787 in der Region Seattle komplett herunter. Inwiefern die Testflug-Abteilung von dieser Sicherheitsmaßnahme betroffen sein wird, ist bislang unklar.

Testflieger noch in der Luft

Mit Stand vom Dienstag (24. März) schickte Boeing noch einige für Kunden bestimmte Boeing 737 Max und eine 787 auf Überprüfungsflüge, zeigen Daten von Flugverfolgungsdiensten. Der erste 777X flog einen Tag zuvor vom Flughafen Boeing Field einen rund eineinhalb-stündigen Testflug und landete anschließend in Everett.

Mehr zum Thema

Prototyp der Boeing 777-9: Außen länger, innen breiter.

Was ist an der Boeing 777X eigentlich alles neu?

Boeing 777X im Hangar: Kennzeichen D-ABTA.

Lufthansa zeigt Kennzeichen ihrer ersten 777X

Cockpit der 777X: Kritik am Zulieferer des Simulators

Boeing-Mitarbeiter kritisierten auch 777X-Simulator

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack