Klein VisionHerr Kleins Traum vom fliegenden Auto

Für den slowakischen Erfinder Stefan Klein ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Sein Air Car absolvierte einen Städteflug.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Idee eines fliegenden Autos ist nicht neu. Bereits seit den 1930er-Jahren bastelten Ingenieure an fahrbaren Fluggeräten. Sie sollten sowohl auf der Straße zu lenken sein, als auch weitere Strecken im Flug überwinden können.

Die ersten Versuche fliegender Autos gehen auf das Jahr 1936 zurück, als Henry Ford sich am Modell Flivver versuchte. Nachdem der einsitzige Prototyp bei einem Testflug abstürzte und der Pilot ums Leben kam, wurde das Projekt eingestellt.

Erstflug bereits hinter sich

Dennoch glaubte der berühmte Autobauer noch Jahre später an sein fliegendes Auto: «Merken Sie sich meine Worte, eine Kombination aus Flugzeug und Auto wird kommen. Sie mögen lächeln, aber es wird kommen.» Fünfundachtzig Jahre später lebt der Traum vom fliegenden Auto immer noch. Dutzende Erfinder tüfteln daran.

Auch der Slowake Stefan Klein. Er hat die letzten zwanzig Jahre damit verbracht, seinen Traum in die Realität umzusetzen. Er hat den fliegenden Prototyp des Air Car fertiggestellt. Der erfolgreiche Erstflug des fand im Oktober 2019 am Flughafen Nitra statt.

Reichweite bis zu 1000 Kilometer

Der Prototyp 1 des Air Car ist mit einem 160 PS starken BMW-Motor mit Festpropeller ausgestattet, der das Fluggerät auf eine Reisegeschwindigkeit von 190 Kilometer pro Stunde beschleunigt. Unter der Aufsicht der Zivilluftfahrtbehörde der Slowakei hat er bereits zahlreiche Testflüge absolviert, darunter steile 45-Grad-Kurven sowie Stabilitäts- und Manövrierfähigkeitstests.

Die neueste Version Prototyp 2 wird mit einem 300 PS starken Motor ausgestattet sein und soll sowohl die Easa CS-23-Flugzeugzulassung, als auch eine M1 Straßenzulassung erhalten. Die Reisegeschwindigkeit des neuen Air Cars soll 300 Kilometer pro Stunde und die Reichweite 1000 Kilometer betragen.

Aus Science-Fiction wurde Realität

Vor wenigen Tagen hob das Auto-Flugzeug zu seinem ersten 35-minütigen Städteflug vom slowakischen Flughafen Nitra nach Bratislava ab. Der Air Car von Klein Vision absolvierte damit seine 142. Landung am Flughafen der Hauptstadt. Nach der Landung verwandelte sich das Flugzeug per Knopfdruck in weniger als drei Minuten in einen Sportwagen. Er wurde von Erfinder Klein und Mitbegründer Anton Zajac in die Innenstadt gefahren.

Ob das Air-Car-Projekt von Klein jemals den Durchbruch schaffen wird, ist noch offen. Der Erfinder gibt sich aber optimistisch: «Mit diesem Flug beginnt eine neue Ära der dualen Transportfahrzeuge».

Mehr zum Thema

Die Maschine «City of Columbus»: Diese Ford Trimotor wurde unter anderem von Charles Lindbergh geflogen und ist bis heute erhalten gebleiben.

Als Ford noch Flugzeuge baute

Bis 2026 wollen Tecnam, Rolls-Royce und Wideroe ein vollelektrisches Flugzeug entwickeln.

Wideroe plant ab 2026 mit Elektroflugzeug

Flugtaxi Skai: Das Startup Alaka'i setzt bei dem Senkrechtstarter auf einen Brennstoffzellen-Antrieb.

Dieses Elektro-Flugtaxi setzt auf Brennstoffzellen

Dusan Novota Bratislava

«Die größte Herausforderung für Bratislava ist der Flughafen Wien»

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies